Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Hartmann, Mechthild [VerfasserIn]   i
 Monzer, Nelly Lou [VerfasserIn]   i
 Schultz, Jobst-Hendrik [VerfasserIn]   i
 Ditzen, Beate [VerfasserIn]   i
 Wensing, Michel [VerfasserIn]   i
 Schmalenberger, Katja [VerfasserIn]   i
 Herzog, Wolfgang [VerfasserIn]   i
Titel:Wissenschaft verstehen und anwenden
Titelzusatz:ein neues Curriculum für Medizinstudierende zur Entwicklung von Forschungskompetenz in der psychosozialen Medizin
Verf.angabe:Mechthild Hartmann, Nelly Monzer, Jobst-Hendrik Schultz, Beate Ditzen, Michel Wensing, Katja Schmalenberger, Wolfgang Herzog
E-Jahr:2021
Jahr:Feb 2021
Umfang:12 S.
Fussnoten:Gesehen am 21.05.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ort Quelle:Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
Jahr Quelle:2021
Band/Heft Quelle:67(2021), 1, Seite 78-87
ISSN Quelle:2196-8349
Abstract:Zusammenfassung. Ziel: Die vorliegende Arbeit stellt ein Seminar für Medizinstudierende zur Förderung wissenschaftlicher Kompetenz in der psychosozlen Medizin vor und berichtet erste Evaluationsergebnisse. Methodik: Am Seminar haben bislang n = 57 Studierende teilgenommen. Die Evaluation erfolgte deskriptiv und durch den Vergleich mit anderen psychosozialen Lehrveranstaltungen (n = 306) sowie durch Prä-Post-Analysen bezüglich selbsteingeschätzter wissenschaftlicher Kompetenz.Ergebnisse: Das Seminar wurde signifikant besser bewertet (p < 0.05) als vergleichbare Lehrveranstaltungen, zudem kam es zu einer signifikanten Steigerung subjektiver Forschungskompetenz (p < 0.05). chlussfolgerung: Das vorgestellte Veranstaltungsformat stellt eine Möglichkeit dar, Studierende der Medizin mit der Evidenzbasierung psychosozialer Medizin vertraut zu machen und wissenschaftlich-kritisches Denken im Medizinstudium anzuregen. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem Curriculum wurde dieses inzwischen dauerhaft in das Veranstaltungsangebot der Medizinischen Fakultät Heidelberg integriert.
DOI:doi:10.13109/zptm.2021.67.1.78
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.13109/zptm.2021.67.1.78
 Volltext: https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/zptm.2021.67.1.78
 DOI: https://doi.org/10.13109/zptm.2021.67.1.78
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
K10plus-PPN:175835657X
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68740273   QR-Code
zum Seitenanfang