Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Mader, Heidrun E. [VerfasserIn]   i
Titel:Markus und Paulus
Titelzusatz:die beiden ältesten erhaltenen literarischen Werke und theologischen Entwürfe des Urchristentums im Vergleich
Institutionen:Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]   i
 Verlag Ferdinand Schöningh [Verlag]   i
Verf.angabe:Heidrun E. Mader
Verlagsort:Leiden, Niederlande ; Boston, MA, USA ; Singapore ; Paderborn
Verlag:Brill, Ferdinand Schöningh
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (IX, 354 Seiten)
Illustrationen:Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Biblische Zeitschrift : Supplements ; Band 1
Fussnoten:Literaturvereichnis: Seite 308-329
Hochschulschrift:Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018
ISBN:978-3-657-70479-8
 978-3-506-70479-5
 3-506-70479-6
Abstract:In welcher Beziehung stehen das früheste Evangelium, das des Markus, und die ersten Gemeindebriefe des Apostels Paulus zueinander? Heidrun E. Mader gibt einen umfassenden Überblick über die Beziehung zwischen den Paulusbriefen und dem Markusevangelium. Sie integriert mehrere Themen, die Paulus und Markus in ähnlicher Weise behandeln, zu einem konsistenten Gesamtbild. Dabei kommen zur Sprache: der universalistische Begriff Evangelium; die Integration paganer Christusgläubiger; die Stellung der Tora im frühchristlichen Gemeinschaftsleben; die zentrale Rolle des Kreuzes. Mader zeigt, dass es spezifische und exklusive Übereinstimmungen zwischen Paulus und Markus gibt, die über Gemeinsamkeiten mit anderen antiken Schriften hinausgehen. Die Ergebnisse lassen jedoch nicht zwingend auf eine direkte literarische Abhängigkeit schließen. Die paulinische Theologie könnte auch mündlich übermittelt worden sein, insbesondere wenn die Hypothese zutrifft, dass Markus in Rom lebte, so dass er Anfang der 60er Jahre Paulus selbst in Rom hören konnte
DOI:doi:10.30965/9783657704798
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: https://brill.com/view/title/58061
 Resolving-System: http://dx.doi.org/10.30965/9783657704798
 Volltext: https://doi.org/10.30965/9783657704798
 Verlag: https://brill.com/58061
 DOI: https://doi.org/10.30965/9783657704798
Schlagwörter:(t)Bibel / Paulinische Briefe   i / (t)Bibel / Markusevangelium   i / (s)Theologie   i
 (p)Markus <Evangelist, Heiliger>   i / (p)Paulus <Apostel, Heiliger>   i / (s)Frühchristentum   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Mader, Heidrun E.: Markus und Paulus. - Leiden, Niederlande : Brill, Ferdinand Schöningh, 2020. - IX, 354 Seiten
 Rezensiert in: Schnelle, Udo, 1952 - : [Rezension von: Mader, Heidrun E., Markus und Paulus : Die beiden ältesten erhaltenen literarischen Werke und theologischen Entwürfe des Urchristentums im Vergleich]
 Rezensiert in: Repschinski, Boris, 1962 - : [Rezension von: Mader, Heidrun E., Markus und Paulus : Die beiden ältesten erhaltenen literarischen Werke und theologischen Entwürfe des Urchristentums im Vergleich]
K10plus-PPN:1751599213
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68745806   QR-Code
zum Seitenanfang