Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Heitmann, Frederike [VerfasserIn]   i
Titel:Flucht und Migration im Internationalen Familienrecht
Titelzusatz:was kann und muss das IPR im Spannungsfeld zwischen Integration und kultureller Identität leisten?
Verf.angabe:Frederike Heitmann
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
Jahr:2020
Umfang:1 Online-Ressource (XXIV, 296 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht ; 455
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Heidelberg, 2020
ISBN:978-3-16-159922-4
Abstract:Das Thema Migration ist ein zentraler Gegenstand der aktuellen gesellschaftlichen Debatte und prägt den politischen und medialen Diskurs. Auch das Recht und im Besonderen das Familienrecht steht angesichts der Komplexität der Materie und der Masse an Fällen vor Herausforderungen. Aufbauend auf eine Systematisierung der Rechtsquellen und Anknüpfungssubjekte entwickelt Frederike Heitmann einen Lösungsansatz für die Vereinfachung der Rechtsanwendung, bezogen auf alle Rechtsfragen, die das Personalstatut des Flüchtlings betreffen. Konkret wird die These aufgestellt, dass das Personalstatut bei Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten einheitlich an den gewöhnlichen Aufenthalt angeknüpft werden sollte. Anschließend widmet sich die Autorin spezifischen Herausforderungen des Familienrechts, wie dem Umgang mit minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen, Minderjährigenehen und polygamen Ehen.
 Migration is a key issue in current social and political debates. Through the systematization of legal sources, Frederike Heitmann develops a solution covering all legal questions about the personal statute of refugees. Her work also deals with specific challenges of family law, such as the handling of unaccompanied minors, child and polygamous marriages.
DOI:doi:10.1628/978-3-16-159922-4
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-159922-4
 Resolving-System: https://doi.org/10.1628/978-3-16-159922-4
 Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/9783161599224
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=494c003f0a374bbfb3747a5811c15b1a&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-159922-4
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (t)Convention relating to the Status of Refugees (1951-07-28)   i / (s)Flüchtling   i / (s)Personalstatut   i / (s)Polygamie   i / (s)Internationales Familienrecht   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Heitmann, Frederike, 1991 - : Flucht und Migration im internationalen Familienrecht. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2020. - XXIV, 296 Seiten
RVK-Notation:PR 2214   i
 PT 330   i
Sach-SW:Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling
 Lexikografie
 budget balance
 Soziale Medien
 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
 Internationales Privatrecht, Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung
 Europäische Institutionen
 Abendmahlsstreit
 Responsivität
 Ortsgeschichte
 Internationaler Rechtsverkehr
 Zwei-Reiche
 Orientalistik
 Ritualtheorie/Gebet
 Intermediäre
 Germanenmythos
 gewöhnlicher Aufenthalt
 Gewöhnlicher Aufenthalt
 Personalstatut
 Kulturelle Identität
 Polygamie
 Kinderehe
 Bürgerliches Recht
 Internationales Privatrecht
 Array
K10plus-PPN:174025418X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68750979   QR-Code
zum Seitenanfang