Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Wolfrum, Edgar [VerfasserIn]  |
Titel: | Vereint und doch getrennt? |
Titelzusatz: | Epochenwende |
Verf.angabe: | Edgar Wolfrum |
E-Jahr: | 2021 |
Jahr: | 2021-07-16 |
Umfang: | 8 S. |
Teil: | volume:18 |
| year:2021 |
| pages:118-125 |
| extent:8 |
Fussnoten: | Gesehen am 22.07.2021 |
Schrift/Sprache: | Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache |
Titel Quelle: | Enthalten in: Universität HeidelbergRuperto Carola |
Ort Quelle: | Heidelberg : Winter, 1993 |
Jahr Quelle: | 2021 |
Band/Heft Quelle: | 18(2021), Seite 118-125 |
ISSN Quelle: | 0035-998X |
Abstract: | Der historische Umbruch der Jahre 1989/90 brachte nicht nur Deutschland die Wiedervereinigung, sondern änderte mit dem Verschwinden des „Eisernen Vorhangs“ auch im restlichen Europa die politische und geographische Landkarte. Drei Jahrzehnte später ist ein großer Teil des Kontinents in der Europäischen Union miteinander verbunden - und doch auch gespalten, an alten und neuen Konfliktlinien, wie nicht nur der Brexit zeigt. Aktuell deutet einiges darauf hin, dass sich die Corona-Pandemie, in der der Nationalstaat wieder an Bedeutung gewinnt, als erneute Zäsur erweisen könnte. Die gegenwartsnahe Zeitgeschichte erforscht solche Strukturen und Prozesse und möchte den Mitlebenden kritische Orientierung bieten. |
DOI: | doi:10.17885/heiup.ruca.2021.18.24370 |
URL: | Kostenfrei: Volltext ; Verlag: https://dx.doi.org/10.17885/heiup.ruca.2021.18.24370 |
| Kostenfrei: Volltext: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/rupertocarola/article/view/24370 |
| DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.ruca.2021.18.24370 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1764181700 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Vereint und doch getrennt? / Wolfrum, Edgar [VerfasserIn]; 2021-07-16 (Online-Ressource)
68762586