| Online-Ressource |
Verfasst von: | Ditzen, Beate [VerfasserIn]  |
| Eckstein, Monika [VerfasserIn]  |
| Klein, Thomas [VerfasserIn]  |
Titel: | Wenn Beziehungen zur Gefahr werden |
Titelzusatz: | social distancing |
Verf.angabe: | Beate Ditzen, Monika Eckstein & Thomas Klein |
E-Jahr: | 2021 |
Jahr: | 2021-07-16 |
Umfang: | 10 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 23.07.2021 |
Schrift/Sprache: | Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache |
Titel Quelle: | Enthalten in: Universität HeidelbergRuperto Carola |
Ort Quelle: | Heidelberg : Winter, 1993 |
Jahr Quelle: | 2021 |
Band/Heft Quelle: | 18(2021), Seite 44-53 |
Abstract: | Als soziales Wesen ist der Mensch abhängig davon, von anderen umgeben zu sein und sich eingebunden in eine Gemeinschaft zu fühlen. Die Ab- stands- und Hygieneregeln, die das Corona-Virus uns aufzwingt, machen allerdings die Erfüllung dieses Grundbedürfnisses schwierig bis unmöglich. Erschwerend kommt hinzu, dass seit Beginn der Pandemie Berührungen und Körperkontakte, die eigentlich die körperliche Stressantwort vermindern, weil sie als Zeichen der sozialen Einbindung wahrgenommen werden, nun mit schlimmstenfalls tödlicher Gefahr assoziiert werden. Welche Folgen für Psyche und Gesundheit all das hat, untersuchen Heidelberger Wissenschaftler*innen aus der Medizinischen Psychologie und der Soziologie in einem interdisziplinären Forschungsprojekt. |
DOI: | doi:10.17885/heiup.ruca.2021.18.24362 |
URL: | kostenfrei: Volltext ; Verlag: https://dx.doi.org/10.17885/heiup.ruca.2021.18.24362 |
| kostenfrei: Volltext: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/rupertocarola/article/view/24362 |
| DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.ruca.2021.18.24362 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Ditzen, Beate, 1975 - : Wenn Beziehungen zur Gefahr werden. - 2021 |
K10plus-PPN: | 1764234960 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Wenn Beziehungen zur Gefahr werden / Ditzen, Beate [VerfasserIn]; 2021-07-16 (Online-Ressource)
68762850