Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Urolithiasis
Titelzusatz:Diagnostik, Therapie, Prävention
Mitwirkende:Knoll, Thomas [HerausgeberIn]   i
 Miernik, Arkadiusz [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Thomas Knoll, Arkadiusz Miernik
Ausgabe:1st ed. 2021
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer
Jahr:2021
 2021
Umfang:1 Online-Ressource(XIV, 246 S. 85 Abb., 64 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-662-62454-8
Abstract:1 Epidemiologie -- 2 Pathogenese und Risikofaktoren -- 3 Bildgebung -- 4 Konservatives Management -- 5 Interventionelle Therapie: Wann und wie? -- 6 Therapieverfahren – Extrakorporale Stoßwellentherapie -- 7 Ureterorenoskopie -- 8 Perkutane Nephrolithotomie -- 9 Laser Lithotripsie -- 10 Ballistische Lithotripsie -- 11 Steinleiden bei Kindern und Schwangeren -- 12 Steinleiden bei anatomischen Besonderheiten -- 13 Metabolische Diagnostik -- 14 Diätetische Aspekte der Urolithiasis -- 15 Metaphylaxe und medikamentöse Therapie.
 Kompaktes Praxisbuch zum Steinmanagement Harnsteine gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Menschheit. So ist deren Diagnostik, Therapie und Prävention für jeden Urologen relevant. Dieses Buch behandelt alle relevanten Aspekte der Urolithiasis und ihrer diagnostischen und therapeutischen Behandlung. Es liefert nicht nur aktuelle evidenzbasierte Empfehlungen zum Steinmanagement, sondern schließt die Erfahrungen bekannter Experten mit ein. Jedes Kapitel enthält Tabellen und Algorithmen, mit denen der Leser die Anforderungen für bestimmte Verfahren leicht überprüfen und in die Praxis umsetzen kann. Aus dem Inhalt Diagnostik und Bildgebung Therapieverfahren, u.a. Laser und Ballistik Steinerkrankungen bei Kindern und Schwangeren Metabolische Diagnostik und Therapie Präventionsmaßnahmen Ein idealer Praxisleitfaden für jeden Urologen in Klinik und Praxis sowie für Weiterbildungsassistenten. Aber auch Nephrologen und Internisten, die häufig mit dieser Volkskrankheit konfrontiert werden, finden hier ein praktisches Nachschlagewerk. Die Herausgeber Professor Dr. med. Thomas Knoll, M.Sc., Facharzt für Urologie, Chefarzt der Urologischen Klinik Sindelfingen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind die Steinerkrankungen und für seine Forschungsergebnisse wurde er mit mehreren Preisen geehrt. Er ist Mitglied des Guideline Office Boards der European Association of Urology (EAU). Als Vorsitzender des Arbeitskreises Harnsteine der Deutschen Gesellschaft für Urologie brachte er 2015 die S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis auf den Weg. Professor Dr. Dr. med. univ. Arkadiusz Miernik, F.E.B.U., M.H.B.A., Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Urologie und Leiter Sektion Urotechnologie, Universitätsklinikum Freiburg. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Urologische Forschung und des Arbeitskreises Endourologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie sowie der EULIS Gruppe der EAU. Er wurde 2015 mit der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung der deutschen Urologie, dem Maximilian Nitze-Preis, für seine Forschung auf dem Gebiet der Harnsteintherapie geehrt.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-62454-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62454-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62454-8
Schlagwörter:(s)Harnsteinkrankheit   i / (s)Diagnostik   i / (s)Therapie   i
 (s)Harnsteinkrankheit   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Urolithiasis. - Berlin : Springer, 2021. - XIV, 246 Seiten
RVK-Notation:YK 8764   i
 YK 8703   i
 YK 8715   i
K10plus-PPN:1765214211
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3958931472
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68765888   QR-Code
zum Seitenanfang