Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Hiller, Alexander Tobias [VerfasserIn]   i
Titel:Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten
Titelzusatz:eine Untersuchung zum Recht Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und mulitlateraler Übereinkommen
Institutionen:Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Alexander Tobias Hiller
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos Verlagsgesellschaft
Jahr:2021
Umfang:1 Online-Ressource (498 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Successful dispute resolution ; Band 10
 Nomos eLibrary : Internationales Recht, Völkerrecht
Fussnoten:Gesehen am 19.07.2021
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Heidelberg, 2021
ISBN:978-3-7489-2672-6
Abstract:Für den äußeren Beobachter ist das Schiedsverfahrensrecht arabischer Staaten eine Enigma. Einige Probleme werden in der westlichen Literatur rudimentär beschrieben, doch fehlt eine systematische Darstellung, die auch die jüngsten Umbrüche berücksichtigt. Die Arbeit analysiert die arabischsprachige Rechtsprechung und Literatur im Kontext globaler Standards. Sie nimmt die Schiedsvereinbarung in den Fokus und erörtert die Vollstreckbarerklärung nicht isoliert, sondern mit ihren Bezügen zum allgemeinen Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie zeigt, dass internationale Standards und traditionelle Vorstellungen koexistieren, die Koexistenz aber mit Reibungsverlusten einhergeht und vorherrschende Vorstellungen der Korrektur bedürfen.
 For the outside observer, arbitration in Arab states is an Enigma. Though some issues are discussed in general terms in western scholarship, there is no systematic account taking into consideration the latest seismic shifts. This book analyses Arab language jurisprudence and scholarship in the context of global standards. It focusses on the arbitration agreement and discusses the exequatur with its links to general civil procedure and compulsory enforcement. It shows that though international standards and traditional ideas coexist, that coexistence causes friction and today’s dominant views require revision.
DOI:doi:10.5771/9783748926726
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748926726
 Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783748926726
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=04939972f1f242a38be13942f75adac8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1235543196/04
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783748926726
Schlagwörter:(g)Ägypten   i / (g)Vereinigte Arabische Emirate   i / (s)Schiedsgerichtsbarkeit   i / (s)Vollstreckung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hiller, Alexander Tobias, 1990 - : Schiedsvereinbarung und Vollstreckung in arabischen Staaten. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2021. - 498 Seiten
RVK-Notation:PU 6640   i
Sach-SW:Kollisionsrecht
 Schiedsverfahren
 Internationale Verträge
 Schiedsverfahrensrecht
 internationales Zivilprozessrecht
 Arabische Staaten
 New York Convention
 VAE
 arabisches Recht
 Ägypten
 Rechtsvergleichung
 Vollstreckung
 Vereinigte Arabische Emirate
 Rechtsvergleich
 Schiedsvereinbarung
 law
 comparative law
 legal comparison
 arbitration
 arbitration agreement
 Recht
 Egypt
 United Arab Emirates
K10plus-PPN:1761309773
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68773260   QR-Code
zum Seitenanfang