Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Blessin, Bernd [VerfasserIn]   i
 Wick, Alexander [VerfasserIn]   i
Titel:Führen und führen lassen
Titelzusatz:Ergebnisse, Kritik und Anwendungen der Führungsforschung
Verf.angabe:Bernd Blessin/Alexander Wick
Ausgabe:9., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort:München
 Tübingen
Verlag:UVK-Verlag
 Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Jahr:2021
 2021
Umfang:596 Seiten
Illustrationen:Diagramme
Gesamttitel/Reihe:utb ; 8532 : Betriebswirtschaftslehre, Management
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 519-584
ISBN:978-3-8252-8786-3
Frühere Ausg.:Vorangegangen ist: Blessin, Bernd, 1966 - : Führen und führen lassen. - Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2017
Abstract:Die Autoren Bernd Blessin und Alexander Wick halten am bewahrten Ziel fest, einen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Befunde der Führungsforschung zu geben und sie kritisch zu kommentieren. Sie bringen dabei die grundlegenden Gedanken und Ausführungen von Oswald Neuberger aktualisiert und fokussiert in ein neues Konzept ein. Aus dem Inhalt: - Der Führungsbegriff - Personalistische Führungsansatze - Verhaltensorientierte Führungsansatze - Kontingenzansatz der Führung - Führung verstehen, deuten und schaffen: Konstruktivistische Ansätze - (Wodurch) Führung wirkt - Vielfalt führen IBM vielfaltig führen - In, durch und mit Veränderungen führen - Für oder gegen wen und was führen Das Buch ist für Studium und Praxis gleichermassen geeignet. Es bildet seit vielen Jahren die Grundlage zur Vermittlung von Kernergebnissen der Führungsforschung schlechthin und ist in seiner aktualisierten Form für alle Unternehmen und Führungskräfte das Handbuch zur Personalführung.(Verlagstext)
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1237064937/04
Schlagwörter:(s)Führung   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Blessin, Bernd, 1966 - : Führen und führen lassen. - 9., überarbeitete und erweiterte Auflage. - München : UVK-Verlag, 2021. - 1 Online-Ressource (596 Seiten)
RVK-Notation:QP 342   i
 QV 584   i
 CW 4600   i
Form-SW:Handbuch
 Fallstudie
K10plus-PPN:1763759644
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2021 A 9217QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10649464
Kra 2021.2QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36165740, Inventarnummer: EW 2400224

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68774192   QR-Code
zum Seitenanfang