Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Stephan, Jörg Christian [VerfasserIn]   i
 Großner, Tobias [VerfasserIn]   i
 Stephan-Paulsen, Lisa M. [VerfasserIn]   i
 Weigand, Markus A. [VerfasserIn]   i
 Schmidmaier, Gerhard [VerfasserIn]   i
 Popp, Erik [VerfasserIn]   i
Titel:Evaluation der Aufnahmekriterien von Patienten nach Verkehrsunfall in den Schockraum
Verf.angabe:J.C. Stephan, T. Grossner, L.M. Stephan-Paulsen, M.A. Weigand, G. Schmidmaier, E. Popp
Jahr:2021
Umfang:9 S.
Fussnoten:Published: 20 March 2020
Weitere Titel:Titel der englischsprachigen Zusammenfassung: Evaluation of trauma centre admission criteria for patients involved in road traffic accidents
Schrift/Sprache:Text deutsch mit Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch
Titel Quelle:Enthalten in: Notfall & Rettungsmedizin
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1997
Jahr Quelle:2021
Band/Heft Quelle:24(2021), 2, Seite 134-142
ISSN Quelle:1436-0578
Abstract:Die aktuelle S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) empfiehlt bei einem Pkw-Unfall mit einer Geschwindigkeitsveränderung von delta >30km/h die Versorgung in einem Schockraum ohne Berücksichtigung der Verletzungen des Patienten. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob Patienten, die ausschließlich aufgrund dieses Kriteriums über einen Schockraum aufgenommen wurden, relevante Verletzungen aufwiesen, die intensivmedizinische Behandlungen oder (Not‑)Operationen benötigten.
DOI:doi:10.1007/s10049-020-00695-7
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/s10049-020-00695-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-020-00695-7
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1768307512
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68775657   QR-Code
zum Seitenanfang