Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Haußmann, Annette [VerfasserIn]   i
Titel:Füreinander sorgen
Titelzusatz:soziale Unterstützung für pflegende Angehörige und die Bedeutung Sorgender Gemeinschaften
Paralleltitel:To care for each other
Paralleltitelzusatz:social support for caregivers and the role of caring communities
Verf.angabe:Annette Haußmann
Jahr:2021
Umfang:12 S.
Teil:volume:10
 year:2021
 number:1
 pages:74-85
 extent:12
Fussnoten:Gesehen am 30.09.2021 ; Publikationsdatum: 8. September 2020 (online)
Titel Quelle:Enthalten in: Spiritual care
Ort Quelle:Berlin : Walter de Gruyter GmbH, 2012
Jahr Quelle:2021
Band/Heft Quelle:10(2021), 1, Seite 74-85
ISSN Quelle:2365-8185
Abstract:Der Großteil der Pflegebedürftigen in Deutschland wird von Angehörigen gepflegt. Diese haben ein erhöhtes Risiko, durch physische und psychische Belastung zu erkranken und aufgrund eingeschränkter Mobilität zu vereinsamen. Soziale Unterstützung ist eine relevante präventive Ressource, denn informelle Hilfenetze unterstützen mit emotionaler und praktischer Hilfe und sorgen für soziale Einbindung. Sorgende Gemeinschaften bieten im Nahbereich wesentliche Hilfen für pflegende Angehörige. Die Längsschnittstudie untersucht pflegende Ehepartner und ihre soziale Unterstützung im familialen und sozialen Nahbereich. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Pflegende gut im praktischen Bereich unterstützt fühlen, geringer fällt die emotionale Unterstützung aus. Soziale Einbindung nahm im Lauf eines Jahres kontinuierlich ab. Pflegende, die sich gut sozial unterstützt fühlten, sind weniger psychisch belastet. Analysen der qualitativen Aussagen zeigen, dass vorrangig das familiäre Umfeld hilft, aber auch Freund/-innen, Bekannte und Nachbar/-innen zentrale Unterstützungsfunktionen übernehmen. Religiöse Gemeinschaften sind eine potenzielle soziale Unterstützung. Fünf Faktoren bestimmen, ob soziale Unterstützung durch eine Kirchengemeinde als hilfreich im Alltag erlebt wird: Einstellung zu Kirche und Religion; positive Vorerfahrungen, Vorhandensein sozialer Kontakte, Geh-Strukturen und erfahrene Reziprozität von Geben und Nehmen. Optionen werden aufgezeigt, in welcher Weise Sorgende Gemeinschaften im Rahmen von Spiritual Care und sozialer Unterstützung zur Ressource für Pflegende werden können.
 The majority of care recipients is cared by their relatives. Due to physical and psychosocial burden and decreased mobility, care giving relatives have an increased risk for becoming ill and isolated. Social support is a relevant resource of prevention, since informal helping networks are supporting with practical and emotional support, and social integration. Caring communities are a resource for interpersonal help and care and thus a support for caregivers. The longitudinal study examines the situation of caregiving spouses and social support from their family and other informal networks. The results show, that caregivers are feeling well supported with practical help, but less supported emotionally. Social inclusion is decreasing constantly over time. Caregiver with well-perceived social support report less burden. Qualitative data analysis demonstrates that support mostly is provided by family members, but also neighbours, friends and acquaintances are important supporters. Religious communities are a potential resource for social support. Five factors determine whether congregational social support is able to reducing burden in everyday care: attitudes towards church and religion; positive experiences; existing social contacts before the beginning of caregiving; outreaching structures of support; and experienced reciprocity of of give and take. Options for caring communities as a resource in the realm of spiritual care and social support for caregivers are revealed.
DOI:doi:10.1515/spircare-2020-0059
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag ; Verlag ; Resolving-System: https://www.degruyter.com/view/journals/spircare/10/1/article-p74.xml
 Volltext: https://dx.doi.org/10.1515/spircare-2020-0059
 DOI: https://doi.org/10.1515/spircare-2020-0059
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Caregiver
 Pflegende Angehörige
 Sorgende Gemeinschaften
 caring communities
 psychosocial burden
 psychosoziale Belastung
 social support
 soziale Unterstützung
K10plus-PPN:1745298177
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68784825   QR-Code
zum Seitenanfang