Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Schluchter, Wolfgang [VerfasserIn]   i
Titel:Mit Max Weber
Verf.angabe:Wolfgang Schluchter
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (IX, 289 Seiten)
Illustrationen:Diagramme
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 273-279
ISBN:978-3-16-159019-1
Abstract:In der Auseinandersetzung mit dem Werk Max Webers hat sich ein Forschungsprogramm entwickelt, das mitunter als das Weber-Paradigma bezeichnet wird. Dabei geht es nicht allein um Rezeption, sondern auch um die Konfrontation mit anderen Forschungsprogrammen und um Weiterentwicklung, insbesondere mit Blick auf die aktuelle Theoriediskussion. Die hier vorgelegten zehn Studien sind dieser Perspektive verpflichtet. Es handelt sich um Studien über Max Weber, vor allem aber um Studien mit ihm. Sie sind in fünf Themenbereiche aufgeteilt. Am Beginn steht der Versuch, Webers Handlungstheorie bewusstseinstheoretisch zu begründen und seinen Ansatz insgesamt zu charakterisieren. Dann folgen jeweils zwei Studien zur Wirtschaft, zur Wissenschaft, zur Politik und zur Religion. Dadurch soll das Werk in seiner Entstehung, seiner thematischen Breite und seiner Besonderheit sichtbar gemacht werden, in der Hoffnung, dass es auch aktuelle Debatten inspiriert.
 Even after a hundred years, Max Weber's works are still regarded as a viable research program. The ten essays collected here aim to demonstrate just this by providing a philosophical foundation for the research program and an interpretation of its major insights into the economic, scientific, political and religious developments of a secular age.
DOI:doi:10.1628/978-3-16-159019-1
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-159019-1
 Resolving-System: https://doi.org/10.1628/978-3-16-159019-1
 Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/9783161590191
 Rezension: http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10293
 DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-159019-1
Schlagwörter:(p)Weber, Max   i / (s)Forschung   i / (s)Soziologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schluchter, Wolfgang, 1938 - : Mit Max Weber. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2020. - IX, 289 Seiten
RVK-Notation:MQ 3912   i
Sach-SW:Netzwerkdurchsetzungsgesetz
 Fake News
 Ilm al-huruf
 Fair Trial
 Jacques Delors
 indirekte Steuerung
 prophetische Bundeskonzeptionen
 priesterliche Überlieferung
 Sociologie - Histoire
 Théorie de l'action
 Religion et État
 Sciences
 sciences (philosophy)
 Sociología
 Sociología - Investigación
 Teoría de la acción
 Capitalismo
 Ciencia
 Historia
 Religión y Estado
 Sociology
 Sociology - Research
 Action theory
 Capitalism
 Religion and state
 Science
 History
 neuer Bund
 Bakhtin
 Erdrosselung
 Beweiskraft
 Aesthetic Theory
 moderne Wissenschaft
 Kapitalismus
 Handlungstheorie
 Klassen- und Ordnungskampf
 Staat und Religion
 Sozial-/Kulturwissenschaften
 Max Weber
 Allgemeines
 Wirtschaftsgeschichte
 Array
K10plus-PPN:1694375846

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68802239   QR-Code
zum Seitenanfang