Verfasst von: | Kruppa, Katrin [VerfasserIn]  |
Titel: | Wie der Holzstich zum „deutschen Holzschnitt“ wird |
Titelzusatz: | über eine künstlerische Praxis und ihre kunsthistorische Rezeption zwischen 1830 und 1870 |
Mitwirkende: | Rosenberg, Raphael [AkademischeR BetreuerIn]  |
Institutionen: | Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]  |
Verf.angabe: | Katrin Kruppa, M. A. ; Erstgutachter Prof. Dr. Raphael Rosenberg, Zweitgutachter PD Dr. Christan Scholl |
Verlagsort: | Heidelberg |
E-Jahr: | 2021 |
Jahr: | [2021] |
Umfang: | 321 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Fussnoten: | Die vorliegende Fassung ist eine gestraffte [...] überarbeitete Version der im Dezember 2015 an der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg eingereichten [...] Dissertation „Wie der Holzstich zum ‚deutschen Holzschnitt‘ wird, über einen visuellen und sprachlichen Topos in der künstlerischen Praxis und kunsthistorischen Rezeption zwischen 1830 und 1870.“ Neueste Forschungspublikationen zum Holzschnitt und Holzstich des 19. Jahrhunderts sind bis einschließlich 2019 berücksichtigt |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Heidelberg, 2016 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Holzstich / (s)Holzschnitt / (s)Illustration / (s)Topos / (z)Geschichte 1830-1870  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Kruppa, Katrin, 1981 - : Wie der Holzstich zum „deutschen Holzschnitt“ wird. - Heidelberg, 2021. - 1 Online-Ressource (326 Seiten) |
K10plus-PPN: | 1782663185 |
Wie der Holzstich zum „deutschen Holzschnitt“ wird / Kruppa, Katrin [VerfasserIn]; [2021]
68845991
Exemplare:
Signatur | QR | Standort | Status |
2021 Q 74 |  | Hauptbibliothek Altstadt / Ausweichmagazin | | bestellbar |
Mediennummer: 10660061 |