Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Anthropologie der Wahrnehmung
Mitwirkende:Schlette, Magnus [HerausgeberIn]   i
 Fuchs, Thomas [HerausgeberIn]   i
 Kirchner, Anna Maria [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Marsilius-Sommerakademie <2015, Heidelberg> [VerfasserIn]   i
Institutionen:Carl-Winter-Universitätsverlag [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Magnus Schlette, Thomas Fuchs, Anna Maria Kirchner
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Universitätsverlag Winter
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:1 Online-Ressource (564 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Schriften des Marsilius Kollegs ; Band 16
ISBN:978-3-8253-7697-0
 978-3-8253-6756-5
Abstract:"Cover" -- "Titel" -- "Impressum" -- "Inhaltsverzeichnis" -- "Vorwort " -- "Einleitung: Magnus Schlette und Thomas Fuchs: Anthropologie als Brückendisziplin" -- "Teil 1: Annäherungen" -- "Magnus Schlette und Anna Maria Kirchner: Einführung" -- "Stefan Glasauer/Frederike Petzschner: Wahrnehmung als Inferenz" -- "Stefanie Höhl: Wahrnehmung und Kategorisierung von Gesichtern in der frühen Entwicklung" -- "Thomas Fuchs: In Kontakt mit der Wirklichkeit. Wahrnehmung als Interaktion" -- "Matthias Jung: Ausdruck, Wahrnehmung und symbolische Distanz" -- "Jürgen Trabant: Symbolische Artikulation und Wahrnehmung" -- "Sonja Rinofner-Kreidl: Emotionales Engagement und praktische Identität. Zur Phänomenologie moralischer Wahrnehmung" -- "Peter Bexte: Fokussierte Wahrnehmungen. Von Himmelsblicken zu Bildbetrachtungen" -- "Stephan Günzel: Wahrnehmung im Computerspiel. Genealogie der Zeit und Ästhetik des Raums" -- "Olaf L. Müller: Goethes größte wissenschaftliche Entdeckung. Ãber eine verblüffende Symmetrie bei den Spektralfarben" -- "Teil 2: Erwiderungen" -- "Magnus Schlette und Anna Maria Kirchner: Einführung" -- "Thomas Arnold: Blinzlers Erben – Warum Wahrnehmung kein Schätzvorgang sein kann. Kommentar zu Stefan Glasauer und Frederike Petzschner" -- "Christian Tewes: Frühkindliche Gesichtswahrnehmung aus der Perspektive des Verkörperungsparadigmas. Kommentar zu Stefanie Höhl" -- "Selin Gerlek: Der Leib als Subjekt der Lebenswelt. Kommentar zu Thomas Fuchs" -- "Basil Wiesse: Lebenswelt oder "Primary Frameworks"? Kommentar zu Thomas Fuchs" -- "Nadine Schumann: Komplementarität oder Ergänzungsverhältnis? Kommentar zu Matthias Jung" -- "Tobias Endres: Merleau-Ponty und das Problem der Repräsentation. Kommentar zu Jürgen Trabant" -- "Larissa Berger: Moralische und ästhetische Wahrnehmung. Kommentar zu Sonja Rinofner-Kreidl -- "Joachim Raich: Der wandernde Blick und sein Schatten. Kommentar zu Peter Bexte" -- "Alexander Nicolai Wendt: Das Computerspiel als Problemlösen. Kommentar zu Stephan Günzel" -- "Matthias Rang: Deskription und Ontologie bei Newton und Goethe. Kommentar zu Olaf L. Müller" -- "Teil 3: Ergänzungen" -- "Magnus Schlette und Anna Maria Kirchner: Einführung" -- "Daniel Beis, Richard Paluch, Joachim Raich: Raumwahrnehmung und "a priori"-Raum. Anmerkungen zum interdisziplinären Diskurs" -- "Pia Schneider, Christopher Milde: Das Potenzial empirischer Befunde zu aberranten Körperwahrnehmungen und -kognitionen für die philosophische Theorienbildung" -- "Mansooreh Khalilizand: Vom phänomenalen Leib zum Organischen. Husserls Ãberlegungen zur Somatologie als Wissenschaft vom Leib" -- "Jonas Etten: Henri Bergson – Vorläufer einer ökologischphänomenologischen Anthropologie" -- "Christoph Behrens: Wahr-Nehmend Lesen: Literarische Performativität und soziokulturelle Praxis" -- "Stephanie Marchal: Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis" -- "Sonja Frohoff: Wahrnehmungswelt und kreativer Ausdruck – ein Beispiel aus der Kunsttherapie" -- "Schlusswort " -- "Anhang" -- "Personenregister" -- "Sachregister " -- "Autoren- und Herausgeberverzeichnis
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext ; Verlag: http://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5090954
 Volltext: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5090954
Schlagwörter:(s)Wahrnehmung   i / (s)Anthropologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2015 : Heidelberg)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Marsilius-Sommerakademie (2015 : Heidelberg): Anthropologie der Wahrnehmung. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2017. - 564 Seiten
RVK-Notation:CC 6600   i
Sach-SW:Visual perception
 Electronic books
K10plus-PPN:1001717783
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68846071   QR-Code
zum Seitenanfang