| Online-Ressource |
Titel: | Re-Konstruktion des Realen |
Titelzusatz: | die Wiederentdeckung des Realismus in der Romania |
Mitwirkende: | Brühne, Julia [HerausgeberIn]  |
| Conrad von Heydendorff, Christiane [HerausgeberIn]  |
| Rok, Cora [HerausgeberIn]  |
Institutionen: | V & R unipress GmbH [Verlag]  |
Verf.angabe: | Julia Brühne, Christiane Conrad von Heydendorff, Cora Rok (Hg.) |
Verlagsort: | Göttingen |
Verlag: | V&R unipress, Mainz University Press |
E-Jahr: | 2021 |
Jahr: | [2021] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (364 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Romanica ; Band 11 |
Schrift/Sprache: | Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch |
ISBN: | 978-3-7370-1352-9 |
Abstract: | Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit französisch-, italienisch- und spanischsprachigen literarischen und filmischen Werken der letzten 25 Jahre, die von einer neuen Art realistischen Erzählens in der Romania zeugen. Neben inhaltsspezifischen Auseinandersetzungen steht die Beantwortung folgender Fragen im Zentrum der Analysen: Welcher narrativen Instrumente bedienen sich die Werke, um Authentizität zu vermitteln? Welche Wirkung entfalten literarische oder filmische Hybride aus Fiktion und Dokumentar, Journalismus, Reportage, Sachtext? Welche Funktion erfüllen Intertextualität, Inter- und Transmedialität im Rahmen realistischen Schreibens? Gibt es Formen der „Ich-Erzählung“, die als Authentizitätsmarker fungieren? Handelt es sich um eine Wiederaufnahme älterer Realismen oder entsteht etwas völlig Neues? The contributions of this anthology deal with realistic works of the past 25 years in Romance literature, film and series, with a focus on content-related and formal aspects that are based on the following questions: To what extent are the narratives engaged? Can an educational and didactic gesture be recognized? Which narrative instruments do the works use to convey authenticity? What effect do literary or cinematic hybrids of fiction and documentary, journalism, reportage, non-fiction have? What function do intertextuality, inter- and transmediality fulfill in the context of realistic writing? To what extent can the subject be rehabilitated? Are there (old and new) forms of “first-person narration” that act as markers of authenticity (writing between autobiography and autofiction, diary, etc.)? Can a paradigm shift be identified? Is it a resumption of older realisms or is something completely new emerging? Are there epoch-spanning characteristics of realistic writing? |
| Angaben zur beteiligten Person Brühne: Dr. Julia Brühne wurde 2014 an der Universität Mainz mit einer Arbeit zum spanischen Nachkriegskino promoviert. Seit Mai 2019 ist sie Juniorprofessorin für Transnationale Medienliteraturwissenschaften an der Universität Bremen. |
| Angaben zur beteiligten Person Conrad von Heydendorff: Dr. Christiane Conrad von Heydendorff schloss ihre Promotion 2017 an der Universität Mainz ab, wo sie im Bereich der italienischen und französischen Literaturwissenschaft forscht und lehrt. |
| Angaben zur beteiligten Person Rok: Dr. Cora Rok ist seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanische und Klassische Philologie der Universität Bonn. 2019 schloß sie ihre Promotion im trinationalen Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Florenz und Paris-Sorbonne ab. |
| Angaben zur beteiligten Person Scholler: Prof. Dr. Dietrich Scholler lehrt Literatur- und Kulturwissenschaft am Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. |
DOI: | doi:10.14220/9783737013529 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Resolving-System: https://doi.org/10.14220/9783737013529 |
| DOI: https://doi.org/10.14220/9783737013529 |
Schlagwörter: | (s)Romanische Sprachen / (s)Literatur / (s)Film / (s)Erzähltechnik / (s)Realismus / (z)Geschichte 1990-2020  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2019 : Kassel) |
Sprache: | ger ita |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Romanistentag (36. : 2019 : Kassel): Re-Konstruktion des Realen. - Göttingen : V&R unipress, Mainz University Press, 2021. - 364 Seiten |
RVK-Notation: | IB 5450  |
Sach-SW: | Gegenwartsliteratur |
| Intermedialität |
| Romania |
| Realismus |
| Intertextualität |
| Film |
| Realität |
| Literatur |
| Ich-Erzählung |
| Hybrides Schreiben |
| Serie |
K10plus-PPN: | 1782589082 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme, Artikel |
Re-Konstruktion des Realen / Brühne, Julia [HerausgeberIn]; [2021] (Online-Ressource)