Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Klein, Thomas [VerfasserIn]   i
Titel:Partnerwahl
Verf.angabe:Thomas Klein
Jahr:2015
Umfang:23 S.
Fussnoten:Gesehen am 28.01.2022
ISBN:978-3-658-02276-1
Titel Quelle:Enthalten in: Hill, Paul B., 1953 - Handbuch Familiensoziologie
Ort Quelle:Wiesbaden : Springer VS, 2015
Jahr Quelle:2015
Band/Heft Quelle:(2015), Seite 321-343
ISBN Quelle:9783658022761
Abstract:Der Beitrag gibt einen Überblick über den Begriff der Partnerwahl - mit Allem, was dazu gehört: der (Aus-) Wahl eines Partners, der Institutionalisierung der Partnerschaft, dem (Nicht-) Zusammenbleiben, je nachdem, wie sich die Auswahl bewährt. Es folgt ein Abriss der weitreichenden sozialen Konsequenzen einer Partnerschaft sowie der Auswahl des Partners je nach Sozialstatus, Bildung, Alter, Migrationshintergrund, Konfession und Religion und anderer Merkmale der Partner. Denn soziologische Fragestellungen beziehen sich auf Merkmale wie Status, Bildung, Herkunft, Alter, Migrationshintergrund beider Partner und vieles mehr, was gesellschaftlich und familiensoziologisch bedeutsam ist. Dies heißt nicht notwendig, dass dies gleichzeitig die handlungsleitenden Kriterien der Partnerwahl sind, aber sie spielen für das Individuum dennoch eine Rolle. Beispielsweise geht die Suche nach einem Partner mit ähnlichen Interessen häufig - meist unbewusst - Hand in Hand mit einer Ähnlichkeit in Bezug auf Herkunft, Alter, Bildung usw., und es handelt sich bei diesen Merkmalen um Faktoren, die bei der Partnerwahl von Anfang an bekannt sind und die auch vom Individuum als Indikatoren für ‚weiche‘ Faktoren der Passung gewertet werden. Die im Weiteren dargestellte Theorie der Partnerauswahl ist daher weniger ‚kalkulierend‘ als es streckenweise den Anschein hat, sondern schlicht auf die soziologisch bedeutsamen Aspekte der Partner-Auswahl konzentriert. Es folgt ein Überblick über Muster und über Trends der Partnerauswahl, und der Beitrag schließt mit der Zusammenfassung offener Forschungsfragen.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-02276-1_11
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-02276-1_11
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02276-1_11
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Klein, Thomas, 1955 - : Partnerwahl. - 2015
K10plus-PPN:1787393577
Verknüpfungen:→ Sammelwerk

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68871908   QR-Code
zum Seitenanfang