| Online-Ressource |
Verfasst von: | Thomas, Bettina C. [VerfasserIn]  |
| Auffarth, Gerd U. [VerfasserIn]  |
| Philips, R. [VerfasserIn]  |
| Novák, J. [VerfasserIn]  |
| Blazek, J. [VerfasserIn]  |
| Adamkova, H. [VerfasserIn]  |
| Rabsilber, Tanja Marina [VerfasserIn]  |
Titel: | Klinische Ergebnisse nach Implantation einer neuen segmentalen refraktiven Multifokallinse |
Verf.angabe: | B.C. Thomas, G.U. Auffarth, R. Philips, J. Novák, J. Blazek, H. Adamkova, T.M. Rabsilber |
E-Jahr: | 2013 |
Jahr: | 19. April 2013 |
Umfang: | 5 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 03.02.2022 |
Schrift/Sprache: | Sprache der Zusammenfassungen: Deutsch und Englisch |
Titel Quelle: | Enthalten in: Der Ophthalmologe |
Ort Quelle: | Berlin : Springer, 1996 |
Jahr Quelle: | 2013 |
Band/Heft Quelle: | 110(2013), 11, Seite 1058-1062 |
ISSN Quelle: | 1433-0423 |
Abstract: | Evaluierung der klinischen Ergebnisse einer Intraokularlinse (IOL) mit segmentaler multifokaler Optik und einer Nahaddition von + 3,0 dpt im Rahmen einer CE-Zulassungsstudie. Patienten und Methoden: In einer multizentrischen Studie wurden 134 Augen von 79 Patienten mit einem mittleren Alter von 68 ± 12 Jahren mit der LENTIS Mplus LS-312 MF IOL (Oculentis) versorgt. Die Multifokalität wird über einen Fernteil und einen segmentförmigen Nahteil erreicht. Drei Monate postoperativ wurden unkorrigierter und bestkorrigierter Fernvisus (UCDVA bzw. BCDVA), Nahvisus (UCNVA bzw. BCNVA), Kontrastsehen und Patientenzufriedenheit mittels eines Fragebogens bestimmt. Ergebnisse: Die IOLs wurden sowohl unilateral als auch bilateral komplikationslos implantiert. Drei Monate postoperativ (n = 86 Augen) wurden folgende mittlere Visuswerte erhoben (logMAR): UCDVA = 0,05, BCDVA = − 0,01, UCNVA = 0,09 und BCNVA = 0,02. Die Kontrastsensitivität (n = 25 Augen) lag im Normbereich. Spontan berichteten von 66 befragten Patienten 10,6 % über Halos und 3 % über Blendung (Glare). Schlussfolgerung: Das neue innovative Multifokallinsenprinzip zeigt sehr gute funktionelle Ergebnisse mit einer hohen Patientenzufriedenheit. |
DOI: | doi:10.1007/s00347-013-2810-5 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s00347-013-2810-5 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-013-2810-5 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1788468619 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Klinische Ergebnisse nach Implantation einer neuen segmentalen refraktiven Multifokallinse / Thomas, Bettina C. [VerfasserIn]; 19. April 2013 (Online-Ressource)