| Online-Ressource |
Verfasst von: | Schlürmann, Lucienne [VerfasserIn]  |
Titel: | Das Personalstatut im französischen IPR |
Titelzusatz: | Ideengeschichte und Methodik des statut personnel |
Verf.angabe: | Lucienne Marie Schlürmann |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Mohr Siebeck |
E-Jahr: | 2022 |
Jahr: | [2022] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXII, 252 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht ; 477 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Heidelberg, 2021 |
ISBN: | 978-3-16-161003-5 |
Abstract: | Die wachsende grenzüberschreitende Mobilität der Individuen verändert die Methodik des Personalstatuts im autonomen IPR. Unter dem Einfluss supranationaler Freizügigkeits- und Menschenrechte öffnen sich immer mehr Rechtsordnungen für eine Anerkennung im Ausland erworbener Statusverhältnisse. Gleichzeitig verschärft sich die Durchsetzung nationaler Wertevorstellungen über den familienrechtlichen ordre public . Lucienne Marie Schlürmann untersucht vor diesem Hintergrund historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen des Personalstatuts im französischen Recht. Zentraler Bestandteil ist die Analyse französischer Lösungsansätze zu Fragen des Internationalen Namens-, Ehe- und Abstammungsrechts, in denen sich der Konflikt von Verweisungs- und Anerkennungssystem widerspiegelt. Ein Vergleich zum deutschen Recht deckt Unterschiede im Methodenverständnis beider Länder auf und bewertet diese mit Blick auf einen künftigen europäischen Harmonisierungsprozess. |
| Questions of personal status have not yet been part of a comprehensive codification in Europe. However, national legislation still has to take into account the European right to free movement and human rights. Based on this premise, Lucienne Marie Schlürmann analyses historic and current legal developments of personal status in French private international law compared to German law. |
DOI: | doi:10.1628/978-3-16-161003-5 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-161003-5 |
| Resolving-System: https://doi.org/10.1628/978-3-16-161003-5 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c9b839aff2ea4391a4f02feda55017c8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1772612987inh.htm |
| DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-161003-5 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (g)Frankreich / (s)Personalstatut / (s)Rechtsvergleich  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schlürmann, Lucienne, 1991 - : Das Personalstatut im französischen IPR. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2022. - XXII, 252 Seiten |
RVK-Notation: | PU 2930  |
Sach-SW: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
| Internationales Privatrecht, Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |
| Future Hope |
| Primat des Moralischen |
| Gläubigerversammlung |
| end of the world |
| Normprojektion |
| Automatisierung |
| Pauls letters |
| Namensrecht |
| gleichgeschlechtliche Ehe |
| Anerkennungsmethode |
| Leihmutterschaft |
| Personenstand |
| Internationales Privatrecht |
| Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |
| Array |
| Eingentumsgarantie |
| Institutionendesign |
K10plus-PPN: | 1774349973 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
¬Das¬ Personalstatut im französischen IPR / Schlürmann, Lucienne [VerfasserIn]; [2022] (Online-Ressource)