Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Gertz, Jan Christian [VerfasserIn]   i
Titel:Am Anfang schuf Gott Zeit und Raum
Titelzusatz:Ordnungskategorien im biblischen Schöpfungsbericht
Verf.angabe:Jan Christian Gertz
E-Jahr:2022
Jahr:2022-02-22
Umfang:8 S.
Fussnoten:Gesehen am 28.02.2022
Schrift/Sprache:Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache
Titel Quelle:Enthalten in: Universität HeidelbergRuperto Carola
Ort Quelle:Heidelberg : Winter, 1993
Jahr Quelle:2022
Band/Heft Quelle:19(2022), Seite 16-23
Abstract:„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde“, so beginnt die biblische Erzählung von der Erschaffung der Welt in sieben Tagen - doch was war davor? Für die Verfasser des ersten Kapitels des Buches Genesis waren die Gegebenheiten vor der Erschaffung der Welt nicht anders beschreibbar denn als ein Zustand ohne Zeit und Raum. Deren Etablierung, die Rhythmisierung der Zeit und die Aufgliederung des Raumes strukturieren daher den biblischen Schöpfungsbericht, in dem die einzelnen Schöpfungswerke diesen grundlegenden Ordnungskategorien zugeordnet sind. Diese Ausrichtung ist weder Zufall noch Selbstzweck: Der Blick auf den streng gegliederten Raum, in dem alles seinen zugewiesenen Platz hat, und der von den Zufälligkeiten des geschichtlichen Erlebens unabhängige Rhythmus der Zeit sollten in orientierungsloser Zeit Orientierung bieten.
DOI:doi:10.17885/heiup.ruca.2022.19.24503
URL:kostenfrei: Volltext ; Verlag: https://dx.doi.org/10.17885/heiup.ruca.2022.19.24503
 kostenfrei: Volltext: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/rupertocarola/article/view/24503
 DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.ruca.2022.19.24503
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1794023763
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68883340   QR-Code
zum Seitenanfang