Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Narrative Bewältigung von Trauma und Verlust
Mitwirkende:Scheidt, Carl Eduard [HerausgeberIn]   i
 Lucius-Hoene, Gabriele [HerausgeberIn]   i
 Stukenbrock, Anja [HerausgeberIn]   i
 Waller, Elisabeth [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Carl Eduard Scheidt, Gabriele Lucius-Hoene, Anja Stukenbrock, Elisabeth Waller
Verlagsort:Stuttgart
Verlag:Schattauer
E-Jahr:2015
Jahr:[2015]
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 248 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-608-26785-3
 978-3-7945-6785-0
Abstract:Von der Seele reden Traumatisierende Erfahrungen und Verluste lösen einen tiefen seelischen Schmerz aus. Im therapeutischen Rahmen werden die Betroffenen darin unterstützt, von dem traumatisch Erfahrenen zu erzählen. Für den klinisch tätigen Psychotherapeuten sind die sprachlich oft sehr vielfältig ausgestalteten Erzählungen ein zentraler Weg zum Verständnis des Patienten. Diese Narrative sollen sich im therapeutischen Prozess zu heilsamen Narrativen formieren und sind von der Hoffnung auf Besserung getragen. In diesem Buch werden erstmals die wichtigsten Fragen zur Narratologie der sprachlichen Bewältigung von Trauma und Verlust eruiert: - Unter welchen Voraussetzungen kann das Erzählen von Trauma- und Verlusterfahrungen zu ihrer Verarbeitung beitragen? - Liefert die Art der Narrativierung einen Hinweis auf die individuelle Verarbeitungweise des traumatisierten Patienten? - Was sagt die Erzählweise über den Stand der Bewältigung des Traumas aus? - Welche sprachlichen Darstellungsmittel werden überhaupt zur Narrativierung von Traumaerfahrungen gewählt, und wie verändern sich die Narrative über die Zeit? Das Buch versammelt auf einzigartige Weise das Fachwissen unterschiedlicher Disziplinen, die zum Verständnis solcher Narrative beitragen: Linguistik, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft bereichern die psychologische und psychotherapeutische Kompetenz. KEYWORDS: Trauma, Verlust, Narrativ, Narratologie, Sprache, Erzählen, Bewältigung, Psychotherapie
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267853
Schlagwörter:(s)Psychisches Trauma   i / (s)Psychotherapie   i / (s)Narrativität   i
 (s)Sterblichkeit   i / (s)Perinatalperiode   i / (s)Mutter   i / (s)Trauerarbeit   i / (s)Psychotherapie   i / (s)Narrativität   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Narrative Bewältigung von Trauma und Verlust ; mit 4 Tabellen. - Stuttgart : Schattauer, 2015. - XIII, 248 S.
RVK-Notation:CU 3040   i
Sach-SW:Bewältigung
 Erzählen
 Narrativ
 Narratologie
 Psychotherapie
 Sprache
 Trauma
 Verlust
 Narrativ;Narratologie;Sprache;Trauma;Verlust;Erzählen;Bewältigung;Psychotherapie
 Narrativ;Narratologie;Sprache;Trauma;Verlust;Erzählen;Bewältigung
K10plus-PPN:1757883150

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68892444   QR-Code
zum Seitenanfang