Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Berendonk, Charlotte [VerfasserIn]   i
 Stanek, S. [VerfasserIn]   i
 Schönit, M. [VerfasserIn]   i
 Kaspar, Roman [VerfasserIn]   i
 Bär, M. [VerfasserIn]   i
 Kruse, Andreas [VerfasserIn]   i
Titel:Biographiearbeit in der stationären Langzeitpflege von Menschen mit Demenz
Titelzusatz:Potenziale des DEMIAN-Pflegekonzepts
Verf.angabe:C. Berendonk, S. Stanek, M. Schönit, R. Kaspar, M. Bär, A. Kruse
E-Jahr:2011
Jahr:27 February 2011
Umfang:6 S.
Fussnoten:Gesehen am 17.03.2022
Schrift/Sprache:Text auf Deutsch, Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
Ort Quelle:Heidelberg : Springer Medizin, 1998
Jahr Quelle:2011
Band/Heft Quelle:44(2011), 1, Seite 13-18
ISSN Quelle:1435-1269
Abstract:In der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz ist die Biographiearbeit ein weitverbreitetes Konzept. In Literatur und Praxis finden sich jedoch zahlreiche unterschiedliche Vorstellungen davon, wie diese angewendet werden soll. Auch im DEMIAN-Konzept, einem Pflegekonzept zur Förderung des subjektiven Wohlbefindens, nimmt die Biographiearbeit einen zentralen Stellenwert ein. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über den Stellenwert der Biographiearbeit in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Insbesondere wird die Rolle und Gestaltung von Biographiearbeit im DEMIAN-Konzept thematisiert. Im Rahmen der Anamnese des DEMIAN-Pflegekonzepts werden durch Gespräche mit den verschiedenen Akteuren (Menschen mit Demenz, Angehörige bzw. Bezugspersonen sowie Mitarbeitende im Pflege- und Betreuungsteam) und durch gezielte Beobachtung Themen erfasst, die für die Person mit Demenz individuell bedeutsam sind. Diese dienen als Grundlage für die gezielte Gestaltung positiver Alltagssituationen im Pflege- und Betreuungsalltag mit dem Ziel, das emotionale Wohlbefinden zu fördern. Die Potenziale des DEMIAN-Konzepts werden diskutiert und Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt.
DOI:doi:10.1007/s00391-010-0155-0
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00391-010-0155-0
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-010-0155-0
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Berendonk, Charlotte: Biographiearbeit in der stationären Langzeitpflege von Menschen mit Demenz. - 2011
K10plus-PPN:1795833351
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68895825   QR-Code
zum Seitenanfang