Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Funke, Joachim [VerfasserIn]   i
 Baudson, Tanja Gabriele [VerfasserIn]   i
Titel:Kreatives Problemlösen in PISA 2012
Verf.angabe:Joachim Funke, Tanja Gabriele Baudson
E-Jahr:2019
Jahr:30 July 2019
Umfang:6 S.
Fussnoten:Gesehen am 02.05.2022
ISBN:978-3-658-22970-2
Titel Quelle:Enthalten in: Kreativität in der Schule - finden, fördern, leben
Ort Quelle:Wiesbaden : Springer, 2019
Jahr Quelle:2019
Band/Heft Quelle:(2019), Seite 97-102
Abstract:Die PISA-Studien sind inzwischen vermutlich den meisten ein Begriff: Das Programme for International Student Assessment (dafür steht die Abkürzung), das von der OECD durchgeführt wird, erfasst in dreijährlichem Abstand, was die Fünfzehnjährigen können. An der jüngsten PISA-Studie 2018, die derzeit noch ausgewertet wird, nahmen Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 79 Ländern teil. Die thematischen Schwerpunkte variieren, und so wurden in PISA 2012 erstmals auch kreative Problemlösefähigkeiten von Schülerinnen und Schülern erfasst. Im Interview mit Tanja Gabriele Baudson erläutert Joachim Funke, der von 2010 bis 2014 Vorsitzender der internationalen Expertenkommission für den Bereich Problemlösen war, Hintergründe der verwendeten Aufgaben.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22970-2_5
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1800653913
Verknüpfungen:→ Sammelwerk

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68913257   QR-Code
zum Seitenanfang