Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Geflüchtete willkommen?
Titelzusatz:Einstellungen und Engagement in der Zivilgesellschaft
Mitwirkende:Ahrens, Petra-Angela [HerausgeberIn]   i
 Lämmlin, Georg [HerausgeberIn]   i
 Sinnemann, Maria [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Petra-Angela Ahrens, Georg Lämmlin, Maria Sinnemann (Hrsg.)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Jahr:2021
Umfang:1 Online-Ressource (129 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion ; 2
ISBN:978-3-7489-2597-2
Abstract:In einem im Jahr 2018 begonnenen Forschungsprojekt des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) wurde das zivilgesellschaftliche Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik untersucht in Bezug auf Motive, Weltsichten, Einstellungen, Ziele und Selbstverständnisse von Engagierten. Die Ergebnisse wurden, in Verbindung mit den Ergebnissen der seit 2015 jährlich durchgeführten „Flüchtlingsbefragungen“, auf einer Tagung vorgestellt und aus der Sicht von Engagement-, Religions-, Bewegungs- und Demokratieforschung kommentiert. Die hier publizierten Beiträge zur Tagung geben Impulse zur Beantwortung der Frage, wie diese Kontroverse bei den Einstellungen und Zielsetzungen im politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Diskurs aufgenommen werden kann. Mit Beiträgen von Petra-Angela Ahrens, Yasemin El-Menouar, Georg Lämmlin, Matthias Quent, Roland Roth, Julia Simonson und Maria Sinnemann.
 In a research project by the SI (Sozialwissenschaftliches Institut), which started in 2018, civil society engagement in the context of the refugee crisis was studied with regard to the motives, world views, attitudes, goals and self-conceptions of the people involved. The project’s findings, in conjunction with the results of the ‘Refugee Surveys’ conducted annually since 2015, were presented at a conference and were commented on from the perspectives of engagement, religion, movement and democracy research. The contributions to the conference that are published here provide impetus for answering the question of how this controversy can be taken up in political, public and ecclesiastical discussions. With contributions by Petra-Angela Ahrens, Yasemin El-Menouar, Georg Lämmlin, Matthias Quent, Roland Roth, Julia Simonson and Maria Sinnemann.
DOI:doi:10.5771/9783748925972
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748925972
 Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783748925972
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783748925972
Schlagwörter:(s)Flüchtling   i / (s)Zivilgesellschaft   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2020)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Geflüchtete willkommen?. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2021. - 129 Seiten
RVK-Notation:MS 3600   i
Sach-SW:Flüchtlinge
 Kirche
 Willkommenskultur
 Demokratie
 Ehrenamt
 Bürger
 NGO
 Freiwillige
 Religionsforschung
 Geflüchtete
 Bewegungsforschung
 quantitative Studie
 Migration
 Zivilgesellschaft
 Civil Society
 Engagement
 Flucht
 Kultur
 Flüchtling
 culture
 migration
 refugee
 Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
 civil society
 Non-governmental organizations (NGOs)
 Bürgergesellschaft
 engagement
 flight
K10plus-PPN:176034107X
Verknüpfungen:→ Artikel

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68914322   QR-Code
zum Seitenanfang