Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Harenberg, Job [VerfasserIn]   i
 Breddin, Klaus [VerfasserIn]   i
 Kirchmaier, Carl M. [VerfasserIn]   i
Titel:Ist eine Adjustierung an das Körpergewicht für niedermolekulares Heparin zur Therapie der TVT erforderlich?
Verf.angabe:J. Harenberg, H.K. Breddin, C.M. Kirchmaier
Jahr:2001
Umfang:3 S.
Fussnoten:Elektronische Reproduktion der Druck-Ausgabe 27. Dezember 2017 ; Gesehen am 05.05.2022
Titel Quelle:Enthalten in: Hämostaseologie
Ort Quelle:Stuttgart : Thieme, 1981
Jahr Quelle:2001
Band/Heft Quelle:21(2001), 03, Seite 143-145
ISSN Quelle:2567-5761
Abstract:<p>Die Therapie akuter thromboembolischer Erkrankungen mit niedermolekularem Heparin (NMH) in Körpergewichts-adjustierter Dosierung ist gut belegt. Zur Körpergewichts-unabhängigen Dosierung von NMH in der Therapie der akuten tiefen Beinvenenthrombose liegen zwei klinische Studien vor, die die Wirksamkeit und Verträglichkeit von 2-mal 8000 EaXa Certoparin täglich subkutan untersuchten. Vor Therapiebeginn betrug der Marder-Score 23,2 + 8,4 bei Patienten, die zu NMH und 23,9 + 8,9 bei Patienten, die zu unfraktioniertem Heparin (UFH) randomisiert wurden. Nach 10- bis 14-tägiger Therapie waren die Marder-Score-Werte signifikant niedriger unter NMH im Vergleich zu UFH: 18,9 + 9,7 versus 20,5 + 9,9. Die klinischen Ereignisse thromboembolischer Rezidive, schwerer Blutungskomplikationen und der Mortalität waren als zusammengefasstes Ereignis seltener unter NMH als unter UFH: 1,3% versus 5,0% (p = 0,08). Die Ergebnisse aus den zwei Studien zeigen, dass sowohl der Marder-Score als auch die klinisch-symptomatischen Thromboembolierezidive, Blutungskomplikationen und Mortalität im Vergleich zu UFH günstiger sind, wenn Patienten mit akuter tiefer Beinvenenthrombose das NMH Certoparin in fixer Dosierung subkutan erhalten. Eine Körpergewichts-adjustierte Therapie der Venenthrombose ist daher für das NMH Certoparin nicht notwendig. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere NMH bleibt offen.</p>
DOI:doi:10.1055/s-0037-1619516
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1055/s-0037-1619516
 Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0037-1619516
 DOI: https://doi.org/10.1055/s-0037-1619516
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1800998880
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68915064   QR-Code
zum Seitenanfang