| Online-Ressource |
Verfasst von: | Demirel, Serdar [VerfasserIn]  |
| Hyhlik-Dürr, Alexander [VerfasserIn]  |
| Attigah, Nicolas [VerfasserIn]  |
| Hakimi, Maani [VerfasserIn]  |
| Tengg-Kobligk, Hendrik von [VerfasserIn]  |
| Böckler, Dittmar [VerfasserIn]  |
Titel: | Gefäßchirurgie im Alter |
Titelzusatz: | Handlungsempfehlungen für die chirurgische Praxis |
Paralleltitel: | Vascular in surgery |
Paralleltitelzusatz: | recommendations for clinical practice |
Verf.angabe: | S. Demirel, A. Hyhlik-Dürr, N. Attigah, M. Hakimi, H. von Tengg-Kobligk, D. Böckler |
Jahr: | 2011 |
Umfang: | 9 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 09.05.2022 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Zentralblatt für Chirurgie |
Ort Quelle: | Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2000 |
Jahr Quelle: | 2011 |
Band/Heft Quelle: | 136(2011), 05, Seite 471-479 |
ISSN Quelle: | 1438-9592 |
Abstract: | <p>Durch die zunehmende Überalterung der Bevölkerung in den Industriestaaten nimmt nicht nur die Zahl der Gefäßerkrankungen stetig zu, sondern auch der Anteil an den sogenannten Betagten (> 80 Jahre), die aufgrund ihres hohen Risikoprofils sowohl aus anästhesiologischer als auch aus chirurgischer Sicht ein herausforderndes Patientenklientel bilden. Anhand eines Übersichtsartikels soll die evidenzbasierte gefäßchirurgische Indikationsstellung bei spezifischen Gefäßerkrankungen im Alter und der Einfluss des Alters auf den Therapieerfolg dargestellt werden. Basierend auf den derzeitigen Ergebnissen der Literatur, bezogen auf das Alter > 80 Jahre, werden Handlungsempfehlungen der 3 ausgewählten Erkrankungen (Karotisstenose, Bauchaortenaneurysma und pAVK) für die tägliche Praxis abgeleitet, die die Entscheidungsfindung hinsichtlich des Therapieverfahrens erleichtern sollen. Zusammenfassend stellt die CEA (Karotisendarterektomie) mit der höchstmöglichen Evidenz im Vergleich zum „best medical treatment“ und CAS (Karotisstenting) aktuell den Goldstandard dar. Bei entsprechender geeigneter Aneurysmamorphologie ist die endovaskuläre Aneurysmaausschaltung die Therapie der Wahl. Bei Patienten, die aufgrund Ihrer Komorbidität von der offen chirurgischen Aneurysmaausschaltung ausgeschlossen werden und eine Lebenserwartung von weniger als 4 Jahren haben, sollte die konservative Therapie in Erwägung gezogen werden. Die Wertigkeit der peripheren Bypasschirurgie ist aufgrund der signifikant reduzierten Lebenserwartung nach einer Major-Amputation mit Ausnahme der Patienten im Alter > 90 Jahre als hoch einzustufen.</p> |
DOI: | doi:10.1055/s-0030-1262626 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1055/s-0030-1262626 |
| Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0030-1262626 |
| DOI: https://doi.org/10.1055/s-0030-1262626 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1801201196 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Gefäßchirurgie im Alter / Demirel, Serdar [VerfasserIn]; 2011 (Online-Ressource)