Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Schwarz, Stefan [VerfasserIn]   i
 Daffertshofer, Michael [VerfasserIn]   i
 Schwarz, T. [VerfasserIn]   i
 Georgiadis, Dimitri [VerfasserIn]   i
 Baumgartner, Ralf W. [VerfasserIn]   i
 Hennerici, Michael G. [VerfasserIn]   i
 Groden, Christoph [VerfasserIn]   i
Titel:Aktuelle Probleme der Diagnose und Therapie zerebraler Venen- und duraler Sinusthrombosen
Verf.angabe:S. Schwarz, M. Daffertshofer, T. Schwarz, D. Georgiadis, R.W. Baumgartner, M. Hennerici, C. Groden
E-Jahr:2003
Jahr:4. Juli 2003
Umfang:15 S.
Fussnoten:Gesehen am 02.06.2022
Titel Quelle:Enthalten in: Der Nervenarzt
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2003
Band/Heft Quelle:74(2003), 8, Seite 639-653
ISSN Quelle:1433-0407
Abstract:Neue radiologische Methoden und klinische Studien haben die Diagnostik und Therapie der Sinusthrombose entscheidend verändert. Die Sinusthrombose gilt heute als Erkrankung mit guter Prognose. Die Mortalität liegt unter 10%, und die überwiegende Mehrzahl der Patienten erholt sich ohne Residuen. Die Akutbehandlung mit Heparin hat sich allgemein durchgesetzt, obwohl die Effektivität dieser Therapie nicht überzeugend bewiesen ist. Über den Nutzen einer längerfristigen Antikoagulation gibt es keine gesicherten Erkenntnisse. Bei Vorliegen eines Hyperkoagulabilitätssyndroms wird eine Antikoagulation über 6 Monate empfohlen. APC-Resistenz, Hyperhomocysteinämie und die Prothrombinmutation G20210A wurden in den letzten Jahren als Risikofaktoren etabliert. Fraglich bleibt, ob eine längerfristige Antikoagulation auch bei idiopathischer Sinusthrombose sinnvoll ist. Die konventionelle Angiographie wird heute nur noch selten eingesetzt, da mit der MRT inklusive MR-Venographie und der CT-Venographie nichtinvasive Verfahren mit hoher Zuverlässigkeit verfügbar sind. Systemische und lokale Fibrinolyse sowie interventionelle rekanalisierende Verfahren können nicht allgemein empfohlen werden.
DOI:doi:10.1007/s00115-003-1526-1
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00115-003-1526-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-003-1526-1
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Angiographie
 Angiography
 Cerebral venous thrombosis
 Fibrinolyse
 Fibrinolysis
 Heparin
 Prognose
 Prognosis
 Sinusthrombose
K10plus-PPN:1805743112
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68926204   QR-Code
zum Seitenanfang