Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Marxsen, Christian [VerfasserIn]   i
Titel:Bündnissolidarität und Auslandseinsätze der Bundeswehr
Titelzusatz:Verfassungs- und völkerrechtliche Grundlagen
Paralleltitel:Alliance solidarity and the deployment of German military troops abroad
Paralleltitelzusatz:legal requirements under German constitutional law and international law
Verf.angabe:Christian Marxsen
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law
E-Jahr:2019
Jahr:[12 Mar 2019]
Umfang:1 Online-Ressource (18 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:MPIL research paper series ; no. 2019, 06
Fussnoten:Gesehen am 16.09.2019
Abstract:German Abstract: Dieser Aufsatz analysiert die rechtlichen Voraussetzungen für Auslandseinsätze der Bundeswehr. In einem ersten Schritt werden dabei die völkerrechtlichen Anforderungen rekapituliert. Alsdann werden die Voraussetzungen des Grundgesetzes in den Blick genommen, wobei insbesondere die Regeln über die Beteiligung an Bündniseinsätzen eingehend analysiert werden. Die These des Aufsatzes ist, dass wir international gegenwärtig einen problematischen Trend erleben, demzufolge Militäreinsätze weniger in vom U.N. Sicherheitsrat autorisierten Missionen, sondern zunehmend in nur partikularen Bündnissen erfolgen. Diese Entwicklung kann für die Bundesrepublik zu Konflikten mit den völkerrechtlichen, aber auch verfassungsrechtlichen Anforderungen für Auslandseinsätze der Bundeswehr führen
 English Abstract: The article analyses the legal requirements for the deployment of German military troops abroad. First, it provides an overview on the relevant international legal rules, especially of the prohibition on the use of force and its exceptions that Germany is obliged to observe. It then discusses the legal framework and practice under the German Grundgesetz under which military operations in alliance with other countries are the standard case. The article then argues that we are currently witnessing a problematic turn from military operations conducted based on an authorization of the U.N. Security Council to such operations carried out in smaller, partial alliances outside the universalist framework of the U.N. It is shown that this trend can conflict with German obligations under international as well as German constitutional law.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

kostenfrei registrierungspflichtig: Volltext: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3350452
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1692296612
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68930520   QR-Code
zum Seitenanfang