Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Bleyl, Uwe [VerfasserIn]   i
Titel:„Der Mensch muß immer Zweck an sich selbst bleiben“
Titelzusatz:der rechtsethische Vorbehalt gegen die sog. Anatomiekunst
Verf.angabe:Uwe Bleyl
Jahr:1999
Umfang:8 S.
Fussnoten:Elektronische Reproduktion der Druck-Ausgabe ; Available online 16 August 2005 ; Gesehen am 23.06.2022
Titel Quelle:Enthalten in: Annals of anatomy
Ort Quelle:Jena : Elsevier, 1992
Jahr Quelle:1999
Band/Heft Quelle:181(1999), 3, Seite 309-316
ISSN Quelle:1618-0402
Abstract:After 10 years of intensive debate about Gunther von Hagens’ “Body Worlds” exhibition, this article systematically analyses the arguments that have been raised. Two elements of the debate are critical: the donor's self-determination and consideration for the family and acquaintances. However, the arguments for and against the public exhibition of human remains, and the unusual positioning of the figurative plastinates seems to be amenable to discussion and also seems to allow different ethical weighing. Perhaps this can be understood as an indicator that, to start with, discussion is necessary in regard to our general burial culture.
DOI:doi:10.1016/S0940-9602(99)80050-8
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1016/S0940-9602(99)80050-8
 Volltext: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0940960299800508
 DOI: https://doi.org/10.1016/S0940-9602(99)80050-8
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:180754639X
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68933980   QR-Code
zum Seitenanfang