Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Ifrim, Christina [VerfasserIn]   i
 Haidle, Miriam N. [VerfasserIn]   i
 Schlaudt, Oliver [VerfasserIn]   i
 Wink, Michael [VerfasserIn]   i
Titel:Evolution
Verf.angabe:Christina Ifrim, Miriam Haidle, Oliver Schlaudt, Michael Wink
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Universitätsbibliothek
E-Jahr:2022
Jahr:02 Jun. 2022
Umfang:1 Online-Ressource (43 Seiten)
Fussnoten:Aus: Umwelt interdisziplinär, Bd. 1. Universitätsbibliothek, Heidelberg 2022
Abstract:Die Evolution des Lebens, also biologische Evolution, wird in diesem Kapitel aus verschiedenen Perspektiven behandelt. Dieser Artikel bietet einen Überblick über den Stand des Wissens um die drei gültigen Artkonzepte, die Entstehung von Arten, Meilensteine der Evolution des Lebens in der Erdgeschichte, unterschiedliche Geschwindigkeiten von Evolution und verschiedene evolutionstreibende Mechanismen. Die aufkommende Krise auf der Erde wird viele Organismen zu beschleunigter Evolution zwingen. Evolution ist aber nicht auf biologische Arten beschränkt. Als Beispiel für viele andere Prozesse, die in Eigendynamik zunehmende Komplexität erlangen, wird in diesem Kapitel auch die Evolution der menschlichen Kultur behandelt. Ein kurzer Exkurs zeigt auf, wie die Debatte um Darwins Evolutionstheorie anfangs von der Idee des intelligent designs befeuert wurde, die sich in den USA im Lauf der Zeit verfassungsbedingt zu einem die Gesellschaft polarisierenden Faktor entwickelte. Evolution liegt durchweg ein komplexer Mechanismus zugrunde, der zu einem Wechselspiel zwischen zunehmender Komplexität und zunehmendem Wettbewerb führt.
DOI:doi:10.11588/heidok.00031285
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-312855
 kostenfrei: Resolving-System: http://dx.doi.org/10.11588/heidok.00031285
 kostenfrei: Volltext: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/31285
 Resolving-System: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-312855
 Langzeitarchivierung Nationalbibliothek: https://d-nb.info/1259051978/34
 DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00031285
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heidok-312855
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:180774342X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68934374   QR-Code
zum Seitenanfang