Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Bungartz, Jessica [VerfasserIn]   i
 Joos, Stefanie [VerfasserIn]   i
 Steinhäuser, Jost [VerfasserIn]   i
 Szecsenyi, Joachim [VerfasserIn]   i
 Freund, Tobias [VerfasserIn]   i
Titel:Herausforderungen und Potenziale hausärztlicher Versorgung in einer multikulturellen Gesellschaft
Paralleltitel:Challenges and potentials of primary care in a multicultural society
Verf.angabe:J. Bungartz, S. Joos, J. Steinhäuser, J. Szecsenyi, T. Freund
E-Jahr:2011
Jahr:22 October 2011
Umfang:8 S.
Fussnoten:Gesehen am 24.06.2022
Titel Quelle:Enthalten in: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1997
Jahr Quelle:2011
Band/Heft Quelle:54(2011), Seite 1179-1186
ISSN Quelle:1437-1588
Abstract:Hausärzte leisten in Deutschland den quantitativ größten Anteil an der gesundheitlichen Basisversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund. Es gibt Hinweise darauf, dass Patienten mit Migrationshintergrund Hausärzte im gleichen oder sogar stärkeren Maß als die einheimische Bevölkerung als erste Anlaufstelle bei körperlichen und psychischen Beschwerden in Anspruch nehmen. Versorgungsdefizite von Patienten mit Migrationshintergrund bestehen besonders in Kernbereichen der hausärztlichen Versorgung wie der Prävention und Rehabilitation. Demgegenüber erscheint der Stellenwert der hausärztlichen Versorgung von Patienten mit Migrationshintergrund bislang im fachinternen und öffentlichen Diskurs verhältnismäßig gering. Der vorliegende Beitrag zeigt zunächst ausgehend von einer Analyse der aktuellen (allgemein)medizinischen Versorgungssituation von Menschen mit Migrationshintergrund Potenziale auf, die speziell im Fachgebiet der Allgemeinmedizin liegen, um allen Bevölkerungsgruppen in Deutschland einen niederschwelligen, migrations- und kulturkompetenten Zugang zu Gesundheitsleistungen zu ermöglichen. Anschließend werden der derzeitig in den Bereichen allgemeinmedizinische Forschung, Lehre, Fort- und Weiterbildung beobachtbare Stellenwert migrationsspezifischer Inhalte beleuchtet sowie Anregungen für zukünftige Forschungsfragen beziehungsweise für migrations- und kultursensible Interventionen gegeben.
DOI:doi:10.1007/s00103-011-1365-3
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00103-011-1365-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-011-1365-3
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Herausforderungen und Potenziale hausärztlicher Versorgung in einer multikulturellen Gesellschaft. - 2011
Sach-SW:Allgemeinmedizin
 Basic health care
 Cultural competence
 Entwicklungspotenzial
 General practice
 Migration background
 Migrations- und kulturbezogene Kompetenz
 Patient-oriented health care
 Patienten mit Migrationshintergrund
 Patientenorientierte Gesundheitsversorgung
K10plus-PPN:1807802221
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68934436   QR-Code
zum Seitenanfang