| Online-Ressource |
Verfasst von: | Wiessner, Christian [VerfasserIn]  |
| Keil, Thomas [VerfasserIn]  |
| Krist, Lilian [VerfasserIn]  |
| Zeeb, Hajo [VerfasserIn]  |
| Ahrens, Wolfgang [VerfasserIn]  |
| Dragano, Nico [VerfasserIn]  |
| Schmidt, Börge [VerfasserIn]  |
| Berger, Klaus [VerfasserIn]  |
| Castell, Stefanie [VerfasserIn]  |
| Fricke, Julia [VerfasserIn]  |
| Führer, Amand-Gabriel [VerfasserIn]  |
| Gastell, Sylvia [VerfasserIn]  |
| Greiser, Karin Halina [VerfasserIn]  |
| Guo, Feng [VerfasserIn]  |
| Jaeschke, Lina [VerfasserIn]  |
| Jochem, Carmen [VerfasserIn]  |
| Jöckel, Karl-Heinz [VerfasserIn]  |
| Kaaks, Rudolf [VerfasserIn]  |
| Koch, Lena [VerfasserIn]  |
| Krause, Gérard [VerfasserIn]  |
| Kuss, Oliver [VerfasserIn]  |
| Legath, Nicole [VerfasserIn]  |
| Leitzmann, Michael [VerfasserIn]  |
| Lieb, Wolfgang [VerfasserIn]  |
| Meinke-Franze, Claudia [VerfasserIn]  |
| Meisinger, Christa [VerfasserIn]  |
| Mikolajczyk, Rafael [VerfasserIn]  |
| Obi, Nadia [VerfasserIn]  |
| Pischon, Tobias [VerfasserIn]  |
| Schipf, Sabine [VerfasserIn]  |
| Schmoor, Claudia [VerfasserIn]  |
| Schramm, Sara [VerfasserIn]  |
| Schulze, Matthias Bernd [VerfasserIn]  |
| Sowarka, Nicole [VerfasserIn]  |
| Waniek, Sabina [VerfasserIn]  |
| Wigmann, Claudia [VerfasserIn]  |
| Willich, Stefan N. [VerfasserIn]  |
| Becher, Heiko [VerfasserIn]  |
Titel: | Personen mit Migrationshintergrund in der NAKO Gesundheitsstudie |
Titelzusatz: | soziodemografische Merkmale und Vergleiche mit der autochthonen deutschen Bevölkerung |
Paralleltitel: | Persons with migration background in the German National Cohort (NAKO) |
Paralleltitelzusatz: | sociodemographic characteristics and comparisons with the German autochthonous population |
Verf.angabe: | Christian Wiessner, Thomas Keil, Lilian Krist, Hajo Zeeb, Nico Dragano, Börge Schmidt, Wolfgang Ahrens, Klaus Berger, Stefanie Castell, Julia Fricke, Amand Führer, Sylvia Gastell, Halina Greiser, Feng Guo, Lina Jaeschke, Carmen Jochem, Karl-Heinz Jöckel, Rudolf Kaaks, Lena Koch-Gallenkamp, Gérard Krause, Oliver Kuss, Nicole Legath, Michael Leitzmann, Wolfgang Lieb, Claudia Meinke-Franze, Christa Meisinger, Rafael Mikolajczyk, Nadia Obi, Tobias Pischon, Sabine Schipf, Claudia Schmoor, Sara Schramm, Matthias B. Schulze, Nicole Sowarka, Sabina Waniek, Claudia Wigmann, Stefan N. Willich & Heiko Becher |
E-Jahr: | 2020 |
Jahr: | 07 February 2020 |
Umfang: | 11 S. |
Illustrationen: | 1 Diagramm, Illustrationen |
Titel Quelle: | Enthalten in: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz |
Ort Quelle: | Berlin : Springer, 1997 |
Jahr Quelle: | 2020 |
Band/Heft Quelle: | 63(2020), 3, Seite 279-289 |
ISSN Quelle: | 1437-1588 |
Abstract: | Hintergrund: Personen mit Migrationshintergrund (PmM) unterscheiden sich als Bevölkerungsgruppe hinsichtlich Morbidität, Mortalität und Inanspruchnahme des Gesundheitssystems meist von der autochthonen Bevölkerung, sie nehmen jedoch seltener an Gesundheitsstudien teil. Die Gruppe der PmM ist sehr heterogen, was in Studien bisher kaum berücksichtigt wird. Ziel der Arbeit: Es werden soziodemografische Charakteristika der PmM in der NAKO Gesundheitsstudie (Alter, Geschlecht, Zeit seit Migration, Bildung) dargestellt. Zudem wird exemplarisch untersucht, ob der Migrationshintergrund mit der Nutzung des Angebots zur Früherkennung von Darmkrebs (Hämoccult-Test) zusammenhängt. Methoden: Daten der ersten 101.816 Teilnehmenden der NAKO wurden deskriptiv und kartografisch ausgewertet. Die Zuweisung des Migrationshintergrunds erfolgte anhand der Definition des Statistischen Bundesamts und basiert auf Staatsangehörigkeit, Geburtsland, Einreisejahr und Geburtsland der Eltern. Ergebnisse: Der Anteil der PmM liegt bei 16,0%. Die Verteilung über die 18 Studienzentren variiert zwischen 6% (Neubrandenburg) und 33% (Düsseldorf). Mit 153 Herkunftsländern sind in der NAKO die meisten Länder vertreten. Bei allen Variablen zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Herkunftsregionen. Am Hämoccult-Test nehmen türkeistämmige Personen (OR= 0,67) und Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion (OR= 0,60) seltener teil. PmM, die in Deutschland geboren sind, unterscheiden sich diesbezüglich nicht von der autochthonen Bevölkerung (OR= 0,99). Diskussion: PmM in der NAKO sind eine sehr heterogene Gruppe. Jedoch lassen sich aufgrund der Stichprobengröße einzelne Untergruppen der PmM hinsichtlich ihrer Herkunftsregion separat untersuchen. |
DOI: | doi:10.1007/s00103-020-03097-9 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.1007/s00103-020-03097-9 |
| kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.25673/110676 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-020-03097-9 |
| DOI: https://doi.org/10.25673/110676 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1694122344 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Personen mit Migrationshintergrund in der NAKO Gesundheitsstudie / Wiessner, Christian [VerfasserIn]; 07 February 2020 (Online-Ressource)