Status: Bibliographieeintrag
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Dienerowitz, Florian [VerfasserIn]  |
| Hetjens, Svetlana [VerfasserIn]  |
| Bauer, Axel W. [VerfasserIn]  |
Titel: | Gründe für den Schwangerschaftskonflikt in Deutschland |
Titelzusatz: | ein Untersuchungsansatz : aktuell diskutiert |
Verf.angabe: | Autorinnen/Autoren: Florian M. Dienerowitz, Svetlana Hetjens, Axel W. Bauer |
E-Jahr: | 2022 |
Jahr: | 07. Juli 2022 |
Umfang: | 4 S. |
Fussnoten: | Artikel online veröffentlicht: 07. Juli 2022 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde |
Ort Quelle: | Stuttgart : Thieme, 1980 |
Jahr Quelle: | 2022 |
Band/Heft Quelle: | 82(2022), 7, Seite 689-692 |
ISSN Quelle: | 1438-8804 |
Abstract: | Der Schwangerschaftsabbruch ist mit jährlich etwa 100000 erfassten Abbrüchen eine häufige gynäkologische Intervention in Deutschland. Gleichzeitig ist er ein kontrovers diskutiertes medizinethisches und medizinrechtliches Thema, bei dem sich das Lebensrecht des Kindes und das Selbstbestimmungsrecht der Frau scheinbar unvereinbar gegenüberstehen. Gerade in jüngerer Zeit nimmt die Diskussion wieder einen größeren Stellenwert ein, nachdem der Diskurs nach der gesetzlichen Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs im Jahr 1995 in seiner Intensität zunächst etwas abgenommen hatte. Ein wesentlicher Aspekt bleibt dabei jedoch häufig unbeachtet, nämlich die subjektiven Gründe für den Schwangerschaftskonflikt. |
DOI: | doi:10.1055/a-1751-3550 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1055/a-1751-3550 |
| kostenfrei: Volltext: http://www.thieme.connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-1751-3550 |
| DOI: https://doi.org/10.1055/a-1751-3550 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Dienerowitz, Florian, 1990 - : Gründe für den Schwangerschaftskonflikt in Deutschland. - 2022 |
| Ergänzung: David, Matthias: Leserbrief zum Beitrag „Gründe für den Schwangerschaftskonflikt in Deutschland - ein Untersuchungsansatz“, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde |
K10plus-PPN: | 1810718465 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Gründe für den Schwangerschaftskonflikt in Deutschland / Dienerowitz, Florian [VerfasserIn]; 07. Juli 2022 (Online-Ressource)
68943396