Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Molnár-Gábor, Fruzsina [VerfasserIn]   i
Titel:Die internationale Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Umgangs mit neuen genetischen Analysen
Institutionen:Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:von Fruzsina Molnár-Gábor
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:1 Online-Ressource (371 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Ethik und Recht ; Band 2
 Duncker & Humblot eLibrary : Rechts- und Staatswissenschaften
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität, Wintersemester 2014/2015
ISBN:978-3-428-54825-5
 978-3-428-84825-6
Abstract:Die Untersuchung widmet sich dem internationalen Umgang mit den normativen Herausforderungen, die durch die Entwicklungen der Biotechnologie hervorgerufen werden. Die Anforderungen werden am Beispiel neuer genetischer Analysen, insbesondere der Genomsequenzierung untersucht. Die Bewertung dieser Technologie erfolgt aus der Perspektive des Patienten als Person und mündet in Einschätzungen einer anerkennungswürdigen Steuerung der Technologie auf internationaler Ebene. -- Die Frage, in welcher Weise die Biotechnologie sinnvoll international gesteuert werden kann, ist bisher kaum untersucht worden. Es fehlt die hinreichende Beleuchtung der völkerrechtlichen Perspektive und der Bedeutung der UNESCO. Die Biotechnologie ist ein dynamischer Forschungs- und Technikbereich, gleichwohl müssen ihre Errungenschaften rechtlichen Anforderungen genügen. Daher ist bei ihrer völkerrechtlichen Betrachtung entscheidend, dass diese in die Zukunft weist und Möglichkeiten de lege ferenda aufgezeigt werden. / The present work deals with the international regulation of the normative challenges of biotechnological developments. The assessment considers the patient »as a person« a benchmark and develops a proposal for an acceptable regulation beyond traditional aspects of legitimacy. The question how biotechnology can be controlled on an international level has hardly been investigated so far. Hereby it should be recognised that the development of biotechnology is dynamic, while it must meet legal requirements
DOI:doi:10.3790/978-3-428-54825-5
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428548255/U1
 Verlag: https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428548255
 Resolving-System: https://doi.org/10.3790/978-3-428-54825-5
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=14c79551613948518eaa68b45b01bd2f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1125959444/04
 DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-54825-5
Schlagwörter:(s)Genanalyse   i / (s)Person   i / (s)Patient   i / (s)Rechtsstellung   i / (s)Rechtsethik   i / (s)Menschenrecht   i
 (s)Biotechnologie   i / (s)Internationales Recht   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Molnár-Gábor, Fruzsina, 1984 - : Die internationale Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Umgangs mit neuen genetischen Analysen. - Berlin : Duncker & Humblot, 2017. - 371 Seiten
RVK-Notation:PJ 3160   i
Sach-SW:Genomanalyse
 UNESCO
 Völkerrecht
K10plus-PPN:880942908
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68947060   QR-Code
zum Seitenanfang