Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Warum befolgen wir Recht?
Titelzusatz:Rechtsverbindlichkeit und Rechtsbefolgung in interdisziplinärer Perspektive
Mitwirkende:Hilbert, Patrick [HerausgeberIn] [VerfasserIn eines Vorworts]   i
 Rauber, Jochen [HerausgeberIn] [VerfasserIn eines Vorworts]   i
Körperschaft:Warum befolgen wir Recht? <Veranstaltung, 2018, Heidelberg> [VerfasserIn]   i
Institutionen:Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg [VeranstalterIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Patrick Hilbert und Jochen Rauber
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 302 Seiten)
Illustrationen:Diagramm
Gesamttitel/Reihe:ProQuest Ebook Central
Fussnoten:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:978-3-16-156637-0
Abstract:Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Patrick Hilbert und Jochen Rauber: Fragen nach der Rechtsbefolgung - Eine Einführung -- Interdisziplinäre Grundlagen -- Katharina Gangl: Die Psychologie der Steuerehrlichkeit - Rechtsbefolgung aus psychologischer Perspektive -- Johannes Paha: Warum befolgen wir Recht? - Rechtsbefolgung aus ökonomischer Perspektive -- Doris Mathilde Lucke: „Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen" - Rechtsbefolgung aus soziologischer Perspektive -- Peter Rinderle: Gibt es eine moralische Verpflichtung zum Rechtsgehorsam? -- Rechtsbefolgung jenseits des Staates -- Anne van Aaken: Die Befolgung des Völkerrechts zwischen Rationalismus, Konstruktivismus und Verhaltensökonomik -- Cornelia Frank: Unzulässiger oder gebotener Anthropomorphismus? Psychologische Erklärungen staatlichen Rechtshandelns. Annäherung an eine psychologische Ontologie von Staatlichkeit und internationalen Beziehungen -- Juristische Perspektiven -- Andreas Funke: Auf Augenhöhe? Versuch über die Möglichkeit, Rechtsbefolgung als Ausdruck personaler Autonomie zu denken -- Jan Henrik Klement: Rechtsbefolgung und Rechtsdogmatik. Zur Verarbeitung von Rechtsbefolgungsproblemen im geltenden Recht -- Ansätze zur Effektuierung der Rechtsbefolgung -- Johanna Wolff: Dreidimensionale Zebrastreifen, weinende Kinder und musikalische Mülleimer - Zur Unterstützung der Rechtsbefolgung durch verhaltenswissenschaftlich informierte Instrumente -- Armin Steinbach: Effektuierung der Rechtsbefolgung als interdisziplinärer Gegenstand -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Sachregister.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Aggregator: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5830551
Schlagwörter:(s)Rechtsgeltung   i / (s)Rechtsetzung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Konferenzschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe$n: Warum befolgen wir Recht? (Veranstaltung : 2018 : Heidelberg): Warum befolgen wir Recht?. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2019. - VIII, 302 Seiten
RVK-Notation:PI 3590   i
 PI 3620   i
Sach-SW:Electronic books
Form-SW:Sammelwerk
K10plus-PPN:1677437995

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68947122   QR-Code
zum Seitenanfang