![]() | ![]() |
![]() | |
Verfasst von: | Frischknecht, Friedrich [VerfasserIn] ![]() |
Ruiz de Almodóvar, Carmen [VerfasserIn] ![]() | |
Titel: | Manche mögen's hart |
Titelzusatz: | die molekulare Achillesferse des Malariaerregers |
Verf.angabe: | Friedrich Frischknecht & Carmen Ruiz de Almodóvar |
E-Jahr: | 2022 |
Jahr: | 2022-07-22 |
Umfang: | 8 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 27.07.2022 |
Schrift/Sprache: | Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache |
Titel Quelle: | Enthalten in: Universität HeidelbergRuperto Carola |
Ort Quelle: | Heidelberg : Winter, 1993 |
Jahr Quelle: | 2022 |
Band/Heft Quelle: | 20(2022), Seite 124-131 |
Abstract: | Auf seinem langen Weg durch den menschlichen Körper scheint der Erreger der Malaria den Kontakt mit weichen Oberflächen zu meiden - lieber sind ihm härtere Strukturen. Diese Erkenntnis der Grundlagenforschung am Heidelberger Zentrum für Infektiologie eröffnet neue Chancen, die schwere Infektionskrankheit zu verstehen - ein weiterer Erfolg in der langen Tradition der Malariaforschung an der Universität Heidelberg. |
DOI: | doi:10.17885/heiup.ruca.2022.20.24593 |
URL: | kostenfrei: Volltext ; Verlag: https://dx.doi.org/10.17885/heiup.ruca.2022.20.24593 |
kostenfrei: Volltext: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/rupertocarola/article/view/24593 | |
DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.ruca.2022.20.24593 | |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1811816193 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Lokale URL UB: | ![]() |