Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Klein, Thomas [VerfasserIn]   i
 Stauder, Johannes [VerfasserIn]   i
Titel:Der Partnermarkt und seine bevölkerungssoziologische Relevanz
Verf.angabe:Thomas Klein und Johannes Stauder
Jahr:2016
Umfang:24 S.
Fussnoten:Gesehen am 28.07.2022
ISBN:978-3-658-01410-0
Titel Quelle:Enthalten in: Handbuch Bevölkerungssoziologie
Ausgabe Quelle:1. Aufl. 2016
Ort Quelle:Wiesbaden : Springer VS, 2016
Jahr Quelle:2016
Band/Heft Quelle:(2016), Seite 253-276
Abstract:Unter dem Partnermarkt ist die Gelegenheitsstruktur der Partnersuche zu verstehen, die sich aus der Sozialstruktur unter der Berücksichtigung der sozialen Einbindung des Individuums ergibt. Zu den konstitutiven theoretischen Elementen des Partnermarkts gehören die Begegnung, die Verfügbarkeit und die potenzielle Relevanz der Begegnungen für den Partnermarkt sowie Marktmechanismen. Für die empirische Erfassung des Partnermarkts werden unterschiedliche Maßzahlen der Geschlechterproportion eingesetzt, die sowohl in Bezug auf einen Raum als auch in Bezug auf die Einbindung der Individuen in soziale Aktivitäten definiert sein können. Variationen des räumlich definierten Partnermarkts entstehen durch Veränderungen von Geburten, der geschlechtsspezifischen Sterblichkeit sowie durch geschlechtsspezifische Wanderung. Variationen des Partnermarkts im Hinblick auf die individuelle soziale Einbindung sind dagegen auch von der individuellen sozialen Position abhängig. Der Partnermarkt beeinflusst nicht nur die Partnerwahl, sondern auch die Beziehungsstabilität, die Fertilität, die Ausgestaltung der Beziehung und weitere gesellschaftliche Prozesse. Viele ältere Befunde der Partnermarktforschung stehen noch unter Vorbehalt, da die verwendeten Maßzahlen noch nicht theorieadäquat berechnet werden konnten. In der Zukunft könnten auch virtuelle Handlungskontexte im Internet eine größere Bedeutung für die Gelegenheiten des Kennenlernens erhalten.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-01410-0_13
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01410-0_13
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01410-0_13
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Klein, Thomas, 1955 - : Der Partnermarkt und seine bevölkerungssoziologische Relevanz. - 2016
Sach-SW:Geschlechterproportionen
 Heiratsmarkt
 Opportunitäten
 Partnermarkt
 Partnerwahl
 Sex ratio
K10plus-PPN:1811893961
Verknüpfungen:→ Sammelwerk

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68947790   QR-Code
zum Seitenanfang