| Online-Ressource |
Verfasst von: | Felder, Ekkehard [VerfasserIn]  |
| Mattfeldt, Anna [VerfasserIn]  |
Titel: | Linguistik als hermeneutische Wissenschaft |
Titelzusatz: | das schwierige Verhältnis von Text und Bild im Diskurs |
Verf.angabe: | Ekkehard Felder, Anna Mattfeldt |
Verlagsort: | Weinheim |
| Heidelberg |
Verlag: | Beltz Juventa |
| Universitätsbibliothek Heidelberg |
E-Jahr: | 2015 |
Jahr: | 2022 |
| 2022 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (37 Seiten) |
Fussnoten: | In: Keller, Reiner ; Schneider, Werner ; Viehöver, Willy (Hrsgg.): Diskurs - Interpretation - Hermeneutik. Beltz Juventa, Weinheim 2015, pp. 108-144 (Zeitschrift für Diskursforschung : Beiheft ; 1) . ISBN 978-3-7799-3504-9 |
Abstract: | Wir leben in einer Zeit der Bilderflut (vgl. Winkler 1997), in der Sprache und Bilder gemeinsam perspektivierte Zugriffe auf die Welt bieten. Daher sollten Deutungsangebote von Bildern und ihre Wech- selwirkung mit Sprache in linguistischen Diskursanalysen verstärkt unter- sucht werden. In diesem Beitrag wird zunächst die Rolle von Bildern in einer Diskursanalyse im Paradigma der pragma-semiotischen Textarbeit darge- legt. Im Anschluss werden konkrete Bildhandlungen, die mit Bildern (insbe- sondere Photographien) im Diskurs vollzogen werden können, erläutert. Schließlich wird beispielhaft an zwei Bildern aus dem Tierversuchsdiskurs gezeigt, wie Bilder konkret im Diskurs wirken und handlungsleitende Kon- zepte oder sogar agonale Zentren unterstreichen oder relativieren können. |
| We live in the age of pictures (cf. Winkler 1997) in which both language and pictures offer their very own perspectives on the world. This means linguistic discourse analysis should study the way pictures depict reality and their interdependency with language more intensively. In this article we will first of all explain the role of pictures in discourse analysis within the paradigm of pragma-semiotic text analysis. Then we will comment on specific image acts which can be performed by using pictures (especially photographs) in a discourse. Finally, using two photographs from the animal experimentation discourse, we will exemplify the effects of pictures in discourse and how they support or mitigate dominant concepts or even „agonale Zentren“. |
DOI: | doi:10.11588/heidok.00031902 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.11588/heidok.00031902 |
| Resolving-System: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-319024 |
| Langzeitarchivierung Nationalbibliothek: https://d-nb.info/1262474035/34 |
| kostenfrei: Verlag: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/31902 |
| DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00031902 |
URN: | urn:nbn:de:bsz:16-heidok-319024 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1813183074 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Linguistik als hermeneutische Wissenschaft / Felder, Ekkehard [VerfasserIn]; 2022 (Online-Ressource)