Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Tanner, Klaus [VerfasserIn]   i
Titel:Der lange Schatten des Naturrechts
Titelzusatz:eine fundamentalethische Untersuchung
Mitwirkende:Rendtorff, Trutz [AkademischeR BetreuerIn]   i
Verf.angabe:Klaus Tanner
Verlagsort:Stuttgart
 Heidelberg
Verlag:W. Kohlhammer
 Universitätsbibliothek Heidelberg
Jahr:1993
 1993
Umfang:1 Online-Ressource
Weitere Titel:Übersetzung des Haupttitels: The Long Shadow of Natural Law. A Fundamental Ethical Investigation
Abstract:Die protestantische Ethik hat ein gebrochenes Verhältnis zur Naturrechtsüberlieferung. Gleichwohl sieht sie sich immer wieder zur Bezugnahme auf diese Tradition genötigt. Ernst Troeltsch hat den Naturrechtslehren für die Herausbildung einer christlichen Ethik konstitutive Bedeutung zugesprochen. Auch in der Gegenwartsphilosophie, beispielsweise in der Auseinandersetzung zwischen der von Jürgen Habermas entwickelten Diskursethik und deren neoaristotelischen sowie postmodernen Kritiken, kehren alte Fragen und Themen der Naturrechtstradition wieder. Auf dem Hintergrund des Streits um Vernunft und Geschichte, Relativismus und Letztbegründung, formale und materiale Ethik plädiert der Autor dafür, die "Vielspältigkeit" (Troeltsch) des Ethischen ernst zu nehmen. Wenn das Feld der Ethik durch eine Vielzahl präziser Verbindlichkeiten strukturiert ist, dann ist die Einsicht in die Begrenztheit der eigenen Geltungsansprüche und damit die Offenheit für Kompromissbildung unerlässlich.
 Protestant ethics has a fractured relationship with the tradition of natural law. Nevertheless, it is compelled to refer to this tradition again and again. Ernst Troeltsch attributed constitutive importance to the teachings of natural law for the development of Christian ethics. In contemporary philosophy, too, for example in the debate between the discourse ethics developed by Jürgen Habermas and its neo-Aristotelian and postmodern critiques, old questions and themes of the natural law tradition recur. Against the background of the dispute about reason and history, relativism and ultimate justification, formal and material ethics, the author pleads for taking seriously the "Vielspältigkeit" (Troeltsch) of the ethical. If the field of ethics is structured by a multiplicity of precise liabilities, then the insight into the limitations of one's own claims to validity and thus the openness to compromise is indispensable.
DOI:doi:10.11588/heidok.00031923
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-319236
 kostenfrei: Resolving-System: http://dx.doi.org/10.11588/heidok.00031923
 kostenfrei: Volltext: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/31923
 kostenfrei: Resolving-System: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-319236
 kostenfrei: Langzeitarchivierung Nationalbibliothek: https://d-nb.info/1265264546/34
 DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00031923
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heidok-319236
Schlagwörter:(s)Naturrecht   i / (s)Theologische Ethik   i
 (p)Troeltsch, Ernst   i / (s)Naturrecht   i / (s)Theologische Ethik   i
 (s)Vernunft   i / (s)Ethik   i
 (s)Theologische Ethik   i / (s)Naturrecht   i / (s)Ethik   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
(E-Jahr):12 Aug. 2022
RVK-Notation:BW 45017   i
 BK 2060   i
 BW 60300   i
Sach-SW:Naturrecht
 Protestantismus
 Ethische Argumentation
 Literaturverzeichnis/Bibliographie
 natural law
 Protestanism
 ethical argumentation
 bibliography
K10plus-PPN:1814999442
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68956623   QR-Code
zum Seitenanfang