Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Paslakis, Georgios [VerfasserIn]  |
| Bleich, S. [VerfasserIn]  |
| Frieling, H. [VerfasserIn]  |
| Deuschle, Michael [VerfasserIn]  |
Titel: | Epigenetische Mechanismen der Depression |
Paralleltitel: | Epigenetic mechanisms in major depression |
Verf.angabe: | G. Paslakis, S. Bleich, H. Frieling, M. Deuschle |
E-Jahr: | 2011 |
Jahr: | 26. Januar 2011 |
Umfang: | 9 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 22.09.2022 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Der Nervenarzt |
Ort Quelle: | Berlin : Springer, 1996 |
Jahr Quelle: | 2011 |
Band/Heft Quelle: | 82(2011), 11, Seite 1431-1439 |
ISSN Quelle: | 1433-0407 |
Abstract: | Der Begriff Epigenetik beschreibt Mechanismen, welche die Funktion von Genen verändern können, ohne eine zugrunde liegende Veränderung der eigentlichen DNA-Sequenz. Zu den epigenetischen Mechanismen gehören u. a. die Histonproteinmodifizierung (Methylierung, Acetylierung, Phosphorylierung) und die DNA-Methylierung. Histonmethylierung und -deacetylierung an Promoterregionen von wichtigen mit der Depression in Zusammenhang stehenden neurotrophen Faktoren führen zu deren verringerten Expression. Die DNA-Methylierung in Promoterregionen von Rezeptor- und Neurotrophingenen führt ebenfalls zu deren verminderter Expression, wie für die Depression gezeigt werden konnte. Tierexperimentelle Studien haben gezeigt, dass maternales Aufzuchtverhalten über epigenetische Mechanismen die Stressreaktivität der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse der Nachkommen entscheidend beeinflusst. Dabei handelt es sich um erworbene Veränderungen, die unter medikamentöser (antidepressiver) Behandlung teilweise rückgängig gemacht werden können. |
DOI: | doi:10.1007/s00115-010-3200-8 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s00115-010-3200-8 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-010-3200-8 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Depression |
| DNA |
| Epigenetics |
| Epigenetik |
| Histon |
| Histone |
| Hypothalamic-pituitary-adrenocortical axis |
| Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse |
K10plus-PPN: | 1817287168 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Epigenetische Mechanismen der Depression / Paslakis, Georgios [VerfasserIn]; 26. Januar 2011 (Online-Ressource)
68966569