Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
Verfasst von:Fuchs, Thomas [VerfasserIn]   i
Titel:Verteidigung des Menschen
Titelzusatz:Grundfragen einer verkörperten Anthropologie
Institutionen:Suhrkamp Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Thomas Fuchs
Ausgabe:Originalausgabe, 4. Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Suhrkamp
Jahr:2022
Umfang:331 Seiten
Gesamttitel/Reihe:suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2311
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-518-29911-1
Abstract:Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus Daten und Algorithmen. Wir begreifen uns selbst nach dem Bild unserer Maschinen, während wir umgekehrt unsere Maschinen und unsere Gehirne zu neuen Subjekten erheben. Gegen diese Selbstverdinglichung des Menschen setzt der Philosoph und Psychiater Thomas Fuchs einen Humanismus der Verkörperung: Unsere Leiblichkeit, Lebendigkeit und verkörperte Freiheit sind die Grundlagen einer selbstbestimmten Existenz, die die neuen Technologien nur als Mittel gebraucht, statt sich ihnen zu unterwerfen.
Schlagwörter:(s)Künstliche Intelligenz   i / (s)Transhumanismus   i / (s)Leiblichkeit   i / (s)Identität   i / (s)Philosophische Anthropologie   i
 (s)Gehirn   i / (s)Persönlichkeit   i / (s)Neuropsychologie   i / (s)Leib-Seele-Problem   i / (s)Psychiatrie   i
 (s)Transhumanismus   i
 (s)Person   i / (s)Hirnforschung   i / (s)Neurologie   i
Sprache:ger
RVK-Notation:CC 6600   i
K10plus-PPN:1813070296

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68967285   QR-Code
zum Seitenanfang