| Online-Ressource |
Verfasst von: | Stiglmayr, Christian [VerfasserIn]  |
| Gunia, Hans [VerfasserIn]  |
Titel: | Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung |
Titelzusatz: | ein Manual für die ambulante Therapie |
Mitwirkende: | Bohus, Martin [MitwirkendeR]  |
| Förster, Julia [MitwirkendeR]  |
| Lieb, Klaus [MitwirkendeR]  |
| Priebe, Kathlen [MitwirkendeR]  |
| Schmahl, Christian [MitwirkendeR]  |
Institutionen: | Hogrefe Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | Christian Stiglmayr, Hans Gunia ; unter Mitarbeit von Martin Bohus, Julia Förster, Klaus Lieb, Kathlen Priebe und Christian Schmahl |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | Göttingen |
Verlag: | Hogrefe |
Jahr: | 2017 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (163 Seiten, 26 ungezählte Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Therapeutische Praxis |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 156-163 |
ISBN: | 978-3-8409-2424-8 |
| 978-3-8444-2424-9 |
Abstract: | Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) von Marsha Linehan ist ein evidenzbasiertes Therapieprogramm zur Behandlung von Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS). Wesentliches Behandlungsziel der DBT ist der Aufbau bzw. die Verbesserung von funktionalen Strategien zur Emotionsregulation. Das vorliegende Therapiemanual beschreibt erstmals ausführlich das konkrete therapeutische Vorgehen innerhalb der ambulanten DBT. Das Buch liefert zunächst eine Beschreibung des Störungsbildes, informiert über diagnostische Verfahren und erläutert die Entstehung der Störung. Anschließend wird anhand zahlreicher Beispieldialoge das therapeutische Vorgehen in den einzelnen Sitzungen detailliert beschrieben. Dabei werden die zur Anwendung kommenden DBT-Strategien jeweils gekennzeichnet (Adhärenz-Ratings), was die Umsetzung des Vorgehens in der therapeutischen Praxis deutlich erleichtert. Es wird aufgezeigt, wie Patienten Strategien zur Reduktion extremer Emotionalität sowie dysfunktionaler stimmungsabhängiger Verhaltensweisen erlernen können. Einige Strategien, wie z.B. Kettenanalysen, werden dazu erstmalig im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Darauf aufbauend werden Methoden vermittelt, die es den Patienten ermöglichen, dem eigenen Erleben mit mehr Akzeptanz und Vertrauen zu begegnen. Die konsequente Anwendung der erlernten Strategien kann schließlich über Selbstakzeptanz, Wertschätzung und Selbstfürsorge zu einem neuen und erfüllten Leben führen. Weiterhin wird auf schwierige Therapiesituationen, wie z.B. krisenhaftes Verhalten, Dissoziation, Wut auf den Therapeuten, eingegangen. Sowohl erfahrene Praktiker als auch Psychotherapeuten, die am Anfang ihrer beruflichen Tätigkeit stehen und sich auf die DBT-Zertifizierung vorbereiten wollen, finden in diesem Manual wertvolle Anregungen |
| Das Manual liefert eine praxisorientierte Darstellung der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung |
DOI: | doi:10.1026/02424-000 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: http://elibrary.hogrefe.com/9783840924248 |
| Verlag: http://elibrary.hogrefe.com/9783840924248/ |
| Volltext: https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1026/02424-000 |
| DOI: https://doi.org/10.1026/02424-000 |
Schlagwörter: | (s)Borderline-Persönlichkeitsstörung / (s)Dialektisch behaviorale Therapie / (s)Emotionsregulation  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Stiglmayr, Christian, 1964 - : Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung. - 1. Auflage. - Göttingen : Hogrefe, 2017. - 163 Seiten |
RVK-Notation: | CU 8500  |
| YH 6500  |
| CU 3600  |
Sach-SW: | Verhaltenstherapie |
| Psychotherapie |
| Emotionsregulation |
| Akzeptanz |
| Borderline-Persönlichkeitsstörung |
| Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) |
| Marsha Linehan |
| Selbstmitgefühl |
| Kettenanalyse |
| Dissoziation |
K10plus-PPN: | 165793599X |
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung / Stiglmayr, Christian [VerfasserIn]; 2017 (Online-Ressource)