Status: Bibliographieeintrag
| Online-Ressource |
Titel: | Komparatistik gestern und heute |
Titelzusatz: | Perspektiven auf eine Disziplin im Übergang |
Mitwirkende: | Moraldo, Sandro M. [HerausgeberIn]  |
Institutionen: | Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie [Herausgebendes Organ]  |
Verf.angabe: | Sandro M. Moraldo (Hg.) |
Verlagsort: | Göttingen |
Verlag: | V&R unipress |
E-Jahr: | 2019 |
Jahr: | [2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (212 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Global poetics ; Band 2 |
Fussnoten: | "... Sammelband geht auf eine Ringvorlesung zurück, die im Wintersemester 2014/2015 am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie (IDF) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ... gehalten wurde" |
ISBN: | 978-3-7370-0442-8 |
Abstract: | In den letzten Jahren hat sich das Selbstverständnis der Komparatistik stark verändert. Die klassischen Arbeits- und Aufgabengebiete sind konfrontiert mit einer kulturwissenschaftlichen Neuorientierung und der Öffnung für globalisierungstheoretische Frage- und Problemstellungen. Dieser Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und liefert zugleich eine Bestandsaufnahme ihrer gegenwärtigen Situation im globalen Kontext. Der Fokus liegt dabei auf problemorientierten Darstellungen, die den neuesten Forschungsstand widerspiegeln. The self-perception of comparative studies has changed markedly in recent years. The classic areas and fields of activities face a reorientation towards cultural studies and an opening up for questions and issues relating to globalisation theories. This volume provides a survey of the history of general and comparative literary studies and at the same time takes stock of its current situation in a global context. The volume focuses on problem-oriented approaches that reflect the state of current research. |
| Angaben zur beteiligten Person Moraldo: Prof. Dr. Sandro M. Moraldo lehrt Deutsche Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Bologna und vertritt zusätzlich die Professur für Komparatistik an der Katholischen Universität Mailand. |
| Angaben zur beteiligten Person Moser: Prof. Dr. Christian Moser leitet die Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. Er ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. |
| Angaben zur beteiligten Person Zymner: Dr. Rüdiger Zymner ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. |
DOI: | doi:10.14220/9783737004428 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.14220/9783737004428 |
| DOI: https://doi.org/10.14220/9783737004428 |
Schlagwörter: | (s)Vergleichende Literaturwissenschaft  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Komparatistik gestern und heute. - Göttingen : V & R unipress, Bonn University Press, 2019. - 212 Seiten |
RVK-Notation: | EC 1465  |
| EC 1650  |
| EC 1400  |
Sach-SW: | Mythos |
| Kulturtransferforschung |
| Sprachwissenschaft |
| Weltliteratur |
| Thematologie |
| Pierre Klossowskis |
| Soziosemiotik |
| Autorenpoetik |
| Moderne |
| Literaturwissenschaft |
| Globalisierung |
| Motiv (Literatur) |
K10plus-PPN: | 1048852245 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
978-3-7370-0442-8
Komparatistik gestern und heute / Moraldo, Sandro M. [HerausgeberIn]; [2019] (Online-Ressource)
68970652