Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Lordick, Florian [VerfasserIn]  |
| Ott, Katja [VerfasserIn]  |
| Sendler, Andreas [VerfasserIn]  |
Titel: | Magen- und Adenokarzinome des ösophagogastralen Übergangs |
Titelzusatz: | Prinzipien der neoadjuvanten Therapie |
Paralleltitel: | Gastric cancer and adenocarcinoma of the esophagogastric junction |
Verf.angabe: | F. Lordick, K. Ott, A. Sendler |
E-Jahr: | 2011 |
Jahr: | 16. Oktober 2011 |
Umfang: | 6 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 10.10.2022 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Der Chirurg |
Ort Quelle: | Berlin : Springer, 1996 |
Jahr Quelle: | 2011 |
Band/Heft Quelle: | 82(2011), 11, Seite 968-973 |
ISSN Quelle: | 1433-0385 |
Abstract: | Nach den jüngsten europäischen Empfehlungen und den in Deutschland erarbeiteten S3-Leitlinie ist die neoadjuvante Chemotherapie jetzt ein integraler Bestandteil des Behandlungskonzepts beim Magenkarzinom und bei Adenokarzinomen des ösophagogastralen Übergangs. Neoadjuvante Therapie verfolgt das Ziel, eine Verkleinerung des Primärtumors, eine Verbesserung der prognosebestimmenden T- und N-Kategorie und eine frühe Behandlung von Mikrometastasen zu erreichen. Da die Indikationsstellung auf prätherapeutisch festzulegenden Kriterien beruht, kommt dem klinischen Staging eine zentrale Rolle zu. Trotz aller technischen Fortschritte in der Diagnostik entstehen an diesem Punkt weiterhin Fehleinschätzungen. Dennoch konnten kontrollierte klinische Studien belegen, dass neoadjuvante Chemotherapie tatsächlich zur Verbesserung der R0-Resektionsrate, zur Senkung der systemischen Rezidivrate und zur Verbesserung der Gesamtprognose führt. Die aktuelle Forschung ist auf molekulare Prognoseparameter und auf das frühe Erkennen des Tumoransprechens mittels funktioneller Bildgebung gerichtet. Es wird versucht, neue zielgerichtete Medikament in die perioperative Therapie zu integrieren. |
DOI: | doi:10.1007/s00104-011-2127-3 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s00104-011-2127-3 |
| Volltext: https://link.springer.com/article/10.1007/s00104-011-2127-3 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-011-2127-3 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Chemotherapie |
| Chemotherapy |
| Esophageal cancer |
| Gastric cancer |
| Magenkarzinom |
| Neoadjuvant |
| Ösophaguskarzinom |
| Radiation |
| Strahlentherapie |
K10plus-PPN: | 1818381737 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Magen- und Adenokarzinome des ösophagogastralen Übergangs / Lordick, Florian [VerfasserIn]; 16. Oktober 2011 (Online-Ressource)
68971728