Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
Verfasst von:Diehl, Katharina   i
 Bock, Freia de   i
 Schneider, Sven   i
Titel:Bedeutung der sportlichen Aktivität für Kinder und Jugendliche aus soziologischer und pädagogischer Perspektive
Verf.angabe:Katharina Diehl, Freia De Bock & Sven Schneider
Jahr:2014
Umfang:19 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Titel Quelle:In: Aktiv und gesund?
Ort Quelle:Wiesbaden : Springer VS, 2014
Jahr Quelle:2014
Band/Heft Quelle:(2014), Seite 311-329
ISBN Quelle:3-531-18466-0
 978-3-531-18466-1
Abstract:Die Entwicklungsprozesse, die Kinder und Jugendliche in physischer, psychischer und sozialer Hinsicht durchleben, sind äußerst komplex. Hier kann Sportaktivität dabei helfen, Ressourcen zu entwickeln, die bei der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben hilfreich sein können. Beispielsweise kann die Mitgliedschaft in einem Sportverein dabei helfen, soziale Normen und Werte zu verinnerlichen. Das bedeutet, Kinder und Jugendliche lernen durch den Sport soziales Handwerkzeug kennen, welches sie für verschiedene Lebenssituationen gebrauchen können. Aber nicht nur sportliche Aktivität sondern auch die reinen Alltagsbewegungen können positive Auswirkungen haben. Aus diesem Grund ist Bewegungsförderung bereits im Kindesalter eine wichtige Maßnahme. Damit Bewegungsförderung erfolgreich sein kann, ist die Berücksichtigung bestimmter Prinzipien elementar. Demnach sollte sie in das soziale System der Kinder eingebaut werden, sie sollte nachhaltig und selbsterhaltend gestaltet sein und sie sollte als Gewohnheit in den Alltag eingebaut werden. Sowohl bei der Bewegungsförderung als auch bei der Förderung sportlicher Aktivität ist es zudem wichtig, dass die Maßnahmen dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. Sowohl eine Überforderung als auch eine Unterforderung sollten vermieden werden.
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Diehl, Katharina, 1984 - : Bedeutung der sportlichen Aktivität für Kinder und Jugendliche aus soziologischer und pädagogischer Perspektive. - 2014
K10plus-PPN:1492789496
Verknüpfungen:→ Sammelwerk

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68980698   QR-Code
zum Seitenanfang