Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Gräbener, Tobias [VerfasserIn]   i
Titel:Der Schutz außenstehender Gesellschafter im deutschen und französischen Kapitalgesellschaftsrecht
Verf.angabe:Tobias Gräbener
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Jahr:2010
Umfang:1 Online-Ressource (1 online resource)
Gesamttitel/Reihe:Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht ; 63
Hochschulschrift:Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2009/10
ISBN:978-3-8452-2560-9
 978-3-8329-5261-7
Abstract:Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Schutz außenstehender Gesellschafter im faktischen Konzern. Der Autor vergleicht die rechtlichen Regelungen für den Schutz außenstehender Gesellschafter des deutschen faktischen Aktien- und GmbH-Konzerns mit den entsprechenden Regelungen im französischen Recht. Dabei wird insbesondere die französische „Rozenblum“-Doktrin umfassend untersucht. Das Ergebnis der rechtsvergleichenden Betrachtung ist zweigeteilt: Das deutsche GmbH-Konzernrecht versetzt außenstehende Gesellschafter in die Lage, sich selbst zu schützen. Das deutsche Aktienkonzernrecht ermöglicht es außenstehenden Gesellschaftern hingegen nur unzureichend, ihre Rechte selbst wahrzunehmen. Zugleich gewährt es der Konzernleitung keinen größeren Spielraum als das französische Recht. Es sollte daher reformiert werden. Der Autor erarbeitet einen an der „Rozenblum“-Doktrin orientierten Vorschlag für die Reformierung des Schutzes außenstehender Gesellschafter im deutschen Aktienkonzernrecht. Er setzt sich kritisch mit den Argumenten der herrschenden Meinung auseinander, die die „Rozenblum“-Doktrin ablehnt
 Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Schutz außenstehender Gesellschafter im faktischen Konzern. Der Autor vergleicht die rechtlichen Regelungen für den Schutz außenstehender Gesellschafter des deutschen faktischen Aktien- und GmbH-Konzerns mit den entsprechenden Regelungen im französischen Recht. Dabei wird insbesondere die französische „Rozenblum“-Doktrin umfassend untersucht. Das Ergebnis der rechtsvergleichenden Betrachtung ist zweigeteilt: Das deutsche GmbH-Konzernrecht versetzt außenstehende Gesellschafter in die Lage, sich selbst zu schützen. Das deutsche Aktienkonzernrecht ermöglicht es außenstehenden Gesellschaftern hingegen nur unzureichend, ihre Rechte selbst wahrzunehmen. Zugleich gewährt es der Konzernleitung keinen größeren Spielraum als das französische Recht. Es sollte daher reformiert werden. Der Autor erarbeitet einen an der „Rozenblum“-Doktrin orientierten Vorschlag für die Reformierung des Schutzes außenstehender Gesellschafter im deutschen Aktienkonzernrecht. Er setzt sich kritisch mit den Argumenten der herrschenden Meinung auseinander, die die „Rozenblum“-Doktrin ablehnt
DOI:doi:10.5771/9783845225609
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.5771/9783845225609
 Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845225609
 Resolving-System: http://dx.doi.org/10.5771/9783845225609
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783845225609
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (g)Frankreich   i / (s)Faktischer Konzern   i / (s)Beherrschungsvertrag   i / (s)Minderheitenrecht   i / (s)Gläubigerschutz   i / (s)Rechtsvergleich   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Gräbener, Tobias, 1975 - : Der Schutz außenstehender Gesellschafter im deutschen und französischen Kapitalgesellschaftsrecht. - 1. Aufl.. - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2010. - 259 S.
RVK-Notation:PU 2968   i
 PE 397   i
Sach-SW:Gesellschaftsrecht
 Handels- und Wirtschaftsrecht
 Unternehmensrecht
K10plus-PPN:79393480X

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68984200   QR-Code
zum Seitenanfang