Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Weyer, Philipp Silvester van de [VerfasserIn]   i
 Praetorius, Mark [VerfasserIn]   i
 Tisch, Matthias [VerfasserIn]   i
Titel:Update: Knall- und Explosionstraumata
Verf.angabe:P.S. van de Weyer, M. Praetorius, M. Tisch
E-Jahr:2011
Jahr:20 July 2011
Umfang:8 S.
Fussnoten:Gesehen am 01.12.2022
Schrift/Sprache:Text auf Deutsch, Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch
Titel Quelle:Enthalten in: HNO
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2011
Band/Heft Quelle:59(2011), 8, Seite 811-818
ISSN Quelle:1433-0458
Abstract:Knall- und Explosionstraumata haben weltweit in den letzten Jahrzehnten in der Allgemeinbevölkerung stark an Häufigkeit zugenommen. Neben dem Gebrauch von Feuerwerkskörpern und Schusswaffen sind auch Airbagzündungen und Explosionen im Rahmen von terroristischen oder suizidalen Handlungen zu nennen. Je nach Dauer und Stärke des auf das menschliche Ohr einwirkenden Schalldrucks kommt es zu einem Knalltrauma mit isolierter Innenohrschädigung oder zu einem Explosionstrauma mit zusätzlicher Trommelperforation oder Unterbrechung der Gehörknöchelchenkette. Mittels Ohrmikroskopie, Tonaudiometrie und weiteren neurootologischen Untersuchungen lassen sich die Traumafolgen feststellen. Mit einer frühzeitigen adäquaten Therapie wird ein dauerhafter Hörschaden so gering wie möglich gehalten. Insbesondere die Messung der otoakustischen Emissionen lässt Rückschlüsse auf die Funktionalität der äußeren Haarzellen zu, welche zumeist als Erstes geschädigt werden. Histologische Untersuchungen an lärmexponierten Hörschnecken zeigen die ausgedehnteste Zerstörung der äußeren Haarzellen im Frequenzbereich zwischen 1,0 und 4,0 kHz, was gut mit den audiometrischen Messungen korreliert.
DOI:doi:10.1007/s00106-011-2352-6
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00106-011-2352-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-011-2352-6
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger eng
Sach-SW:Äußere Haarzelle
 Cochlea
 Hörschnecke
 Innenohr
 Inner ear
 Outer auditory hair cell
 Spontane otoakustische Emissionen
 Spontaneous otoacoustic emissions
 Trommelfellperforation
 Tympanic membrane perforation
K10plus-PPN:1824158920
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68991883   QR-Code
zum Seitenanfang