Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Arendes, Cord [VerfasserIn]   i
Titel:Zwischen Justiz und Tagespresse
Titelzusatz:"Durchschnittstäter" in regionalen NS-Verfahren
Verf.angabe:Cord Arendes
Verlagsort:Paderborn ; München ; Wien ; Zürich
Verlag:Ferdinand Schöningh
E-Jahr:2012
Jahr:[2012]
Umfang:1 Online-Ressource (414 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
Fussnoten:Revision of the author's Habilitationsschrift--Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2010 ; Includes bibliographical references (pages 362-408) and index
Hochschulschrift:Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2010
ISBN:978-3-657-77320-6
 978-3-506-77320-3
Abstract:Preliminary Material -- Einleitung -- Ns-Verfahren, Täterforschung und Täterbilder -- Alliierte Rechtssetzung Oder Traditionelles Deutsches Strafrecht? Ns-Verfahren und Täterbilder im Nachkriegsdeutschland -- Revisionsforderungen »an Allen Fronten«: Ns-Verfahren und Täterbilder in der Frühen Bundesrepublik -- Verjährung, Schlussstrich und »Mord-Gehilfen«: Ns-Verfahren und Täterbilder in der Hochzeit der Strafrechtlichen Aufarbeitung -- Zwischen Öffentlichem Desinteresse und Gesellschaftlichem Engagement: Ns-Verfahren und Täterbilder Vierzig Jahre Danach -- Fernab der Grossen Prozesse: Täterbilder in Regionalen Ns-Verfahren -- Anmerkungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellen -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personen- und Ortsregister -- Dank.
 Die bisherigen Forschungen zur juristischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland thematisieren mehrheitlich die politischen und gesellschaftlichen Prozesse auf nationaler Ebene und kommen in der Regel ohne regionale oder lokale Bezüge aus. Täterbilder und -zuschreibungen in Verfahren wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen entstehen jeweils für ein konkretes Publikum vor dem Hintergrund zeitgenössischer gesellschaftlicher und politischer Problemlagen. Regionale Mikrostudien sind deshalb besonders geeignet, die bisherigen historischen Deutungen des Umgangs der Westdeutschen mit den Hinterlassenschaften des NSSystems argumentativ zu unterfüttern und um empirische Beispiele zu ergänzen. Die Fokusverschiebung auf den gesellschaftlichen Nahbereich und Täter »fernab der großen Prozesse« bietet zu dieser Fragestellung erste Antworten. Die Untersuchung beschäftigt sich mit vier Prozessen vor südwestdeutschen Landgerichten
DOI:doi:10.30965/9783657773206
URL:Resolving-System: http://dx.doi.org/10.30965/9783657773206
 DOI: https://doi.org/10.30965/9783657773206
Schlagwörter:(s)Nationalsozialismus   i / (s)Kriegsverbrecherprozess   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Arendes, Cord, 1971 - : Zwischen Justiz und Tagespresse. - Paderborn : Schöningh, 2012. - 414 S.
RVK-Notation:NT 6006   i
 NQ 2230   i
 PW 7500   i
 NQ 2170   i
 PH 8200   i
 NQ 6010   i
Sach-SW:Nachkriegsprozess
 Kriegsverbrecherprozess
 Zweiter Weltkrieg
 Nationalsozialismus
 NS
 Täter
K10plus-PPN:1755454090
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68992105   QR-Code
zum Seitenanfang