| Online-Ressource |
Verfasst von: | Grethlein, Jonas [VerfasserIn]  |
Titel: | Antike und Identität |
Titelzusatz: | die Herausforderungen der Altertumswissenschaften |
Institutionen: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG [Verlag]  |
Verf.angabe: | Jonas Grethlein |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Mohr Siebeck |
E-Jahr: | 2022 |
Jahr: | [2022] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (VII, 94 Seiten) |
ISBN: | 978-3-16-161935-9 |
Abstract: | Forderungen nach Dekolonialisierung haben in den Altertumswissenschaften zuletzt eine heftige Debatte über den Platz der griechisch-römischen Antike in der Geschichte und Gegenwart ausgelöst. Jonas Grethlein zeichnet hier diese Debatte nach und entwickelt eine eigene Position. Den Advokaten der Identitätspolitik, die eine kritische Revision der Geschichte der Altertumswissenschaften und des Kanons fordern, stehen konservative Fachvertreter gegenüber, die im griechisch-römischen Altertum die Wurzeln unserer kulturellen Identität sehen. In beiden Fällen erweist sich die Kategorie der Identität als problematisch – sie verkürzt entweder den Zugriff auf die Antike narzisstisch oder überstrapaziert sie normativ. Auch Uvo Hölschers Formel des 'nächsten Fremden' kann in einer globalisierten Welt die Beschäftigung mit der Antike nicht mehr rechtfertigen – es gibt viele andere vergangene und gegenwärtige Kulturen, die uns neue Perspektiven auf die Gegenwart eröffnen können. Es ist eine zentrale Herausforderung für die Altertumswissenschaften, die Hinterlassenschaft der Antike für die Gegenwart fruchtbar zu machen. Auch wenn griechische und lateinische Texte keinen besonderen Status mehr beanspruchen können, bietet ihre Reflexivität vielfältige Ansatzpunkte für die Auseinandersetzung.Inhaltsübersicht1. Wissenschaft zwischen Fakten und Identitäten2. Die Kontroverse in Classics 2.1. Hintergründe2.2. Ein neues Verständnis von Wissenschaft?2.3. Die blinden Flecke der Identitätspolitik2.4. Der Preis des vergessenen Historismus3. Die Antike, ,das nächste Fremde'?4. Reflexivität und Rezeption |
| There is currently a fierce debate about the discipline of Classics and the place of Greco-Roman antiquity in the present. While the advocates of identity politics especially in the US and the UK see the need to decolonize Classics, scholars in Germany and other European countries continue to turn to antiquity in search of the roots of their cultural identity. Jonas Grethlein shows that both positions are firmly embedded in different sociopolitical contexts and argues that in both cases the category of identity is less than helpful. It either narrows down antiquity narcissistically or overtaxes it normatively. Ancient Greek and Roman texts have lost their canonical status, and yet their reflexivity invites us to make them fruitful for a better understanding of the present.Survey of contents1. Wissenschaft zwischen Fakten und Identitäten2. Die Kontroverse in Classics 2.1. Hintergründe2.2. Ein neues Verständnis von Wissenschaft?2.3. Die blinden Flecke der Identitätspolitik2.4. Der Preis des vergessenen Historismus3. Die Antike, ,das nächste Fremde'?4. Reflexivität und Rezeption |
| "What is the significance of antiquity today? Does it contain the roots of our cultural identity or do Classical Studies have to be overhauled in the light of today's identity politics? Jonas Grethlein, Professor of Greek at Heidelberg University, shows the pitfalls of the concept of identity on both sides and reflects on how Greek and Roman antiquity can be made fruitful for the present."--From publisher's website |
DOI: | doi:10.1628/978-3-16-161935-9 |
URL: | Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-161935-9 |
| Resolving-System: https://doi.org/10.1628/978-3-16-161935-9 |
| DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-161935-9 |
Schlagwörter: | (s)Altertum / (s)Aktualität  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Grethlein, Jonas, 1978 - : Antike und Identität. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2022. - 94 Seiten |
| Rezensiert in: Holzhausen, Jens, 1963 - : [Rezension von: Grethlein, Jonas, 1978-, Antike und Identität : die Herausforderungen der Altertumswissenschaften] |
RVK-Notation: | NH 5200  |
Sach-SW: | Johannes Calvin |
| Reformiertentum |
| Wirtschaftspolitik Weimarer Republik |
| Deutsche Handelstag |
| direkte Geltung |
| Semler |
| Richtlinien |
| Identitätspolitik |
| Postkolonialismus |
| Altertumswissenschaften |
| Antike Literatur |
| Alte Geschichte |
| Allgemeines |
| Kulturphilosophie |
| Array |
K10plus-PPN: | 1819145123 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Antike und Identität / Grethlein, Jonas [VerfasserIn]; [2022] (Online-Ressource)