Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Pilz, Stefan [VerfasserIn]   i
 Tomaschitz, Andreas [VerfasserIn]   i
 Pieber, Thomas R. [VerfasserIn]   i
 Lafer, Ingrid [VerfasserIn]   i
 Drechsler, Christiane [VerfasserIn]   i
 Meinitzer, Andreas [VerfasserIn]   i
 Grammer, Tanja B. [VerfasserIn]   i
 März, Winfried [VerfasserIn]   i
Titel:Vitamin D
Titelzusatz:clinical implications beyond musculoskeletal diseases
Paralleltitel:Vitamin D
Paralleltitelzusatz:Klinische Bedeutung bei nicht muskuloskelettalen Erkrankungen
Verf.angabe:Stefan Pilz, Andreas Tomaschitz, Thomas R. Pieber, Ingrid Lafer, Christiane Drechsler, Andreas Meinitzer, Tanja B. Grammer, Winfried März
E-Jahr:2011
Jahr:1. August 2011
Umfang:6 S.
Fussnoten:Gesehen am 15.12.2022
Titel Quelle:Enthalten in: Laboratoriumsmedizin
Ort Quelle:Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1977
Jahr Quelle:2011
Band/Heft Quelle:35(2011), 4, Seite 211-216
ISSN Quelle:1439-0477
Abstract:Vitamin D has historically been known to play a significant role in the regulation of mineral and bone metabolism. It is, however, increasingly recognized that vitamin D deficiency may also be relevant to various extraskeletal diseases. This may be of clinical significance when considering that the majority of the general population has 25-hydroxyvitamin D (25[OH]D) levels below the target concentration of at least 30 ng/mL (75 nmol/L). In this review, we briefly summarize available data on the association of vitamin D with cancer, cardiovascular, renal, and autoimmune diseases and we discuss further emerging fields of vitamin D research. Finally, we give some practical guidance for vitamin D treatment. In summary, the available evidence is still insufficient for general compelling recommendations for vitamin D treatment of extraskeletal diseases. However, in our opinion the high prevalence of vitamin D deficiency, the gradually accumulating knowledge on multiple health benefits of vitamin D, and the safety of vitamin D supplementation suggest that public health strategies should aim to improve the vitamin D status in the general population. Zusammenfassung Vitamin D ist historisch gesehen für seine Rolle in der Regulation des Mineral- und Knochenstoffwechsels bekannt. Es wird jedoch zunehmend erkannt, dass ein Mangel an Vitamin D auch von Relevanz für extraskelettale Erkrankungen ist. Das könnte von klinischer Bedeutung sein, wenn man bedenkt, dass der Großteil der Allgemeinbevölkerung 25-hydroxyvitamin D (25[OH]D)-Konzentrationen unter dem Zielwert von zumindest 30 ng/mL (75 nmol/L) hat. In diesem Übersichtsartikel fassen wir kurz die bekannten Zusammenhänge von Vitamin D mit Krebs, kardiovaskulären und renalen Erkrankungen sowie Autoimmunerkrankungen zusammen und wir diskutieren neu aufkommende Gebiete der Vitamin D-Forschung. Schließlich geben wir auch praktische Ratschläge für die Vitamin D-Behandlung. Zusammenfassend ist die derzeitige Evidenzlage zwar noch unzureichend für generelle und zwingende Empfehlungen zur Vitamin D-Behandlung von extraskelettalen Erkrankungen. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass die hohe Prävalenz des Vitamin D-Mangels, die allmählich zunehmenden Erkenntnisse über multiple gesundheitsfördernde Effekte von Vitamin D und die Sicherheit einer Vitamin D-Behandlung daraufhin deuten, Public-Health-Strategien darauf auszurichten, den Vitamin D-Status in der Allgemeinbevölkerung zu verbessern.
DOI:doi:10.1515/jlm.2011.025
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1515/jlm.2011.025
 Volltext: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/jlm.2011.025/html
 DOI: https://doi.org/10.1515/jlm.2011.025
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
Sach-SW:empfehlungen
 epidemiologie
 epidemiology
 guidelines
 recommendations
 review
 richtlinien
 übersichtsartikel
 vitamin D
K10plus-PPN:1827175516
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68997590   QR-Code
zum Seitenanfang