Titel: | Bildung im digitalen Wandel |
Titelzusatz: | Lehren und Lernen mit digitalen Medien |
Mitwirkende: | Wilmers, Annika [HerausgeberIn] [VerfasserIn]  |
| Achenbach, Michaela [HerausgeberIn] [VerfasserIn]  |
| Keller, Carolin [HerausgeberIn] [VerfasserIn]  |
| Rittberger, Marc [VerfasserIn]  |
| Nieding, Iris [VerfasserIn]  |
| Heinemann, Anna [VerfasserIn]  |
| Leber, Jens [VerfasserIn]  |
| Sander, Pia [VerfasserIn]  |
| Ahmad, Chirine [VerfasserIn]  |
| Capparozza, Marcel [VerfasserIn]  |
| Kathmann, Jessica [VerfasserIn]  |
| Enssen, Susanne [VerfasserIn]  |
| Hähn, Katharina [VerfasserIn]  |
| Koschorreck, Jan [VerfasserIn]  |
| Gundermann, Angelika [VerfasserIn]  |
Verf.angabe: | Annika Wilmers, Michaela Achenbach, Carolin Keller (Hrsg.) |
Verlagsort: | Münster ; New York |
Verlag: | Waxmann |
Jahr: | 2022 |
Umfang: | 186 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Gesamttitel/Reihe: | Digitalisierung in der Bildung ; Band 3 |
Fussnoten: | Literaturangaben |
Ang. zum Inhalt: | Reviews zur Bildung im digitalen Wandel / Annika Wilmers, Carolin Keller, Michaela Achenbach & Marc Rittberger |
| Von digitalen Lernspielen bis Social Media / Iris Nieding |
| Strategien und Maßnahmen für die schulische Curriculumentwicklung / Anna Heinemann, Jens Leber, Pia Sander & Chirine Ahmad |
| Gelingensbedingungen für die Nutzung digitaler Medien von Lehramtsstudierenden in der Schulpraxis / Marcel Capparozza & Jessica Kathmann |
| Digitalisierung in der beruflichen Orientierung und Vorbereitung / Susanne Enssen & Katharina Hähn |
| Orchestrierung von Blended Learning in der Erwachsenen- und Weiterbildung / Jan Koschorreck & Angelika Gundermann |
ISBN: | 978-3-8309-4622-9 |
Abstract: | Digitale Medien spielen in allen Lehr- und LernSettings eine zunehmend bedeutende Rolle - unabhängig davon, ob diese in Präsenz oder als hybride oder digitale Formate gestaltet sind. Fragen in diesem Zusammenhang betreffen pädagogische und didaktische Überlegungen, aber auch bildungspolitische Fragen wie zum Beispiel die Gestaltung von Curricula. Die in diesem Band vertretenen Bildungssektoren - Bildung in Kindheit, Jugend und Familie, allgemeinbildende Schule, Lehrkräfteausbildung, Berufsbildung sowie Erwachsenen- und Weiterbildung - fokussieren jeweils spezifische Aspekte aus dem Themenfeld Lehren und Lernen mit digitalen Medien und arbeiten den Forschungsstand hierzu auf. Die fünf Reviews sowie eine Darstellung der methodischen Vorgehensweise bilden den dritten Teil einer Reihe zur Digitalisierung in der Bildung, deren Anliegen es ist, anhand von Critical Reviews aktuelles Forschungswissen zu verschiedenen inhaltlichen Fragestellungen der digitalen Bildung zu synthetisieren und zu strukturieren |
URL: | Cover: http://www.dietmardreier.de/annot/4B56696D677C7C39363233323837377C7C434F50.jpg?sq=1 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1274563895/04 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)E-Learning / (s)Bildungseinrichtung / (s)Organisationsentwicklung  |
| (s)Digitalisierung / (s)Bildung / (s)Neue Medien  |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Bildung im digitalen Wandel. - Münster : Waxmann, 2022. - 1 Online-Ressource (186 Seiten) |
| Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Bildung im digitalen Wandel. - Münster : Waxmann, 2022. - 1 Online-Ressource |
RVK-Notation: | DP 1960  |
Sach-SW: | Bildungswesen: Organisation und Verwaltung |
| Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden |
| Lehrerausbildung |
| Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning |
| Pädagogik |
K10plus-PPN: | 1826838414 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Bildung im digitalen Wandel / Wilmers, Annika [HerausgeberIn] [VerfasserIn]; 2022