Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Titel:Europäisches Wirtschaftsordnungsrecht
Mitwirkende:Müller-Graff, Peter-Christian [Hrsg.]   i
 Becker, Rainer   i
Verf.angabe:Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.); Rainer Becker ...
Ausgabe:1. Aufl.
Verlagsort:Baden-Baden
 Zürich ; St. Gallen
 Wien
Verlag:Nomos-Verl.-Ges. [u.a.]
 Dike
 Facultas.wuv
Jahr:2015
 2015
 2015
Umfang:1829 S.
Gesamttitel/Reihe:Enzyklopädie Europarecht ; 4
Fussnoten:Literaturverz. S. 1783 - 1790
ISBN:978-3-8329-7234-9
 978-3-8452-5834-8
Abstract:Das Europäische Wirtschaftsordnungsrecht prägt maßgeblich Inhalte und Entwicklungsrichtung des Europäischen Unionsrechts insgesamt und einen wesentliche Teil von Neuerungen in den mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen. Mit den transnationalen Marktgrundfreiheiten und den Wettbewerbsregeln wurde 1958 Grund gelegt für zahlreiche Weiterungen des seinerzeitigen Gemeinschaftsrechts und heutigen Unionsrechts, ohne dass die impulsgebende Antriebskraft der Marktintegration bis heute erlahmt ist. Sie bestimmt auch nach dem Reformvertrag von Lissabon den Großteil legislativer, administrativer und judikativer Aufgaben der Union. Das bestimmende wirtschaftsordnungsrechtliche Prinzip der freien Koordination freier Angebote und freier Nachfragen hat nunmehr ihren normativ verbindlichen Orientierungspunkt auch ausdrücklich im Prinzip einer offenen, in hohem Maße wettbewerbsfähigen, sozialen Marktwirtschaft mit freiem und unverfälschtem Wettbewerb gefunden.Dieses Konzept entfaltet sich konsequent in verschiedene Aspekte, die im vorliegenden Band in elf Abschnitten systematisiert sind:Das System des Europäischen WirtschaftsordnungsrechtsDas Binnenmarktrecht der transnationalen Faktorfreiheiten (Arbeitnehmerfreizügigkeit, Niederlassungsfreiheit der Selbständigen und Unternehmen, Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit)Das Binnenmarktrecht der transnationalen Produktfreiheiten (Warenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit)Das Binnenmarktrecht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellverbot und Freistellungsrecht, Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung, Zusammenschlusskontrolle, Durchsetzungsrecht)Das Binnenmarktrecht gegen unlauteren WettbewerbDas Binnenmarktrecht der Aufsicht über wettbewerbsverfälschende staatliche BeihilfenDas Binnenmarktrecht des öffentlichen AuftragswesensDas Binnenmarktrecht des geistigen Eigentums (gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht)Das Binnenmarktrecht der wirtschaftlichen RegulierungDas Binnenmarktrecht der Krisen von Unternehmen und WirtschaftDas Recht der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
 Das Europäische Wirtschaftsordnungsrecht prägt maßgeblich Inhalte und Entwicklungsrichtung des Europäischen Unionsrechts insgesamt und einen wesentliche Teil von Neuerungen in den mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen. Mit den transnationalen Marktgrundfreiheiten und den Wettbewerbsregeln wurde 1958 Grund gelegt für zahlreiche Weiterungen des seinerzeitigen Gemeinschaftsrechts und heutigen Unionsrechts, ohne dass die impulsgebende Antriebskraft der Marktintegration bis heute erlahmt ist. Sie bestimmt auch nach dem Reformvertrag von Lissabon den Großteil legislativer, administrativer und judikativer Aufgaben der Union. Das bestimmende wirtschaftsordnungsrechtliche Prinzip der freien Koordination freier Angebote und freier Nachfragen hat nunmehr ihren normativ verbindlichen Orientierungspunkt auch ausdrücklich im Prinzip einer offenen, in hohem Maße wettbewerbsfähigen, sozialen Marktwirtschaft mit freiem und unverfälschtem Wettbewerb gefunden.Dieses Konzept entfaltet sich konsequent in verschiedene Aspekte, die im vorliegenden Band in elf Abschnitten systematisiert sind:Das System des Europäischen WirtschaftsordnungsrechtsDas Binnenmarktrecht der transnationalen Faktorfreiheiten (Arbeitnehmerfreizügigkeit, Niederlassungsfreiheit der Selbständigen und Unternehmen, Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit)Das Binnenmarktrecht der transnationalen Produktfreiheiten (Warenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit)Das Binnenmarktrecht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellverbot und Freistellungsrecht, Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung, Zusammenschlusskontrolle, Durchsetzungsrecht)Das Binnenmarktrecht gegen unlauteren WettbewerbDas Binnenmarktrecht der Aufsicht über wettbewerbsverfälschende staatliche BeihilfenDas Binnenmarktrecht des öffentlichen AuftragswesensDas Binnenmarktrecht des geistigen Eigentums (gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht)Das Binnenmarktrecht der wirtschaftlichen RegulierungDas Binnenmarktrecht der Krisen von Unternehmen und WirtschaftDas Recht der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
DOI:doi:10.5771/9783845258348
URL:Volltext: https://doi.org/10.5771/9783845258348
 Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845258348
 Resolving-System: http://dx.doi.org/10.5771/9783845258348
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783845258348
Schlagwörter:(k)Europäische Union   i / (s)Wirtschaftsordnung   i / (s)Binnenmarkt   i / (s)Grundfreiheiten   i / (s)Wirtschaftsrecht   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Enzyklopädie Europarecht ; Bd. 4: Europäisches Wirtschaftsordnungsrecht. - 1. Auflage. - Baden-Baden [u.a.] : Nomos-Verlags-Gesellschaft [u.a.], 2015. - 1829 Seiten
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Enzyklopädie Europarecht ; 4: Europäisches Wirtschaftsordnungsrecht. - 1. Aufl.. - Baden-Baden : Nomos, 2015. - 1829 S.
RVK-Notation:PS 2500   i
 PS 3878   i
Sach-SW:Europarecht
 Kapitalverkehrsfreiheit
 Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein
 Europäisches Wirtschaftsrecht
 WWU
 Niederlassungsfreiheit
 Arbeitnehmerfreizügigkeit
 Brexit, EU-Recht
 Brexit, Enzyklopädie
 Austrittsvertrag, EU-Recht
 Enzyklopädie, Europarecht
 Europarecht, Gesamtdarstellung
 Europarecht, Handbuch
 Europarecht, Erläuterungen
 Austrittsvertrag, Enzyklopädie
 Europäisches Wirtschaftsordnungsrecht, Handbuch
 Währungsunion, Handbuch
 EZB, Handbuch
 Markenrechtsrichtlinie, Handbuch
 Unionsmarkenverordnung, Handbuch
 Zahlungsverkehrsfreiheit
 Kartellverbot, europäisches
 Freistellungsrecht, europäisches
 Zusammenschlusskontrolle, europäische
 Unlauterer Wettbewerb, europäisches Recht
 Beihilfen, europäisches Recht
 Öffentliches Auftragswesen, europäisches Recht
 Geistiges Eigentum, europäisches Recht
 Wirtschaftsregulierung, europäisches Recht
K10plus-PPN:823012115
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69005773   QR-Code
zum Seitenanfang